![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Total verzichtet auf Erdölförderung in WelterbegebietenParis - Der französische Energiekonzern Total hat sich verpflichtet, kein Erdöl mehr in schützenswerten Welterbegebieten zu fördern. Das kündigte die Weltkulturorganisation UNESCO an und begrüsste die Entscheidung.fest / Quelle: sda / Dienstag, 4. Februar 2014 / 17:05 h
![]() Der britisch-niederländische Energieriese Shell sowie die Vereinigung der 22 weltweit grössten Minenunternehmen waren laut UNESCO bereits eine entsprechende Selbstverpflichtung eingegangen.
Das Welterbe-Komitee hatte 2012 und 2013 die Erdöl-Konzerne aufgerufen, trotz Fördererlaubnissen nicht in den Nationalpark von Virunga in der Demokratischen Republik Kongo einzugreifen. Nach Angaben der Umweltorganisation WWF gilt Virunga als der Nationalpark mit der grössten Artenvielfalt Afrikas und ist Heimat für 200 vom Aussterben bedrohte Berggorillas.
![]() ![]() Freiwilliger Profitverzicht? /
![]() ![]() Der WWF fordert, die Öl-Konzessionen zu widerrufen. Die UNESCO äusserte nun die Hoffnung, dass weitere Unternehmen dem Beispiel von Shell und Total folgen würden. Die Welterbe-Liste umfasst 981 Landschaften und Stätten in 160 Ländern, von denen 222 aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Bedeutung für Umwelt und Natur anerkannt wurden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|