Der Fehlbetrag für das gesamte vergangene Jahr liegt demnach bei 645 Millionen Dollar (ca. 583 Mio. Franken). Die Twitter-Aktie sackte im nachbörslichen Handel um mehr als zwölf Prozent ab, lag mit knapp 57 Dollar (ca. 51 Franken) aber noch immer deutlich über dem Ausgabepreis von 26 Dollar (ca 23 Franken).
Seinen Umsatz im Schlussquartal 2013 konnte das Unternehmen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 242,6 Millionen Dollar (ca. 219,5 Mio. Franken) verdoppeln. Im Gesamtjahr setzte Twitter den Angaben zufolge 665 Millionen Dollar (ca. 601 Mio. Franken) um.
Für 2014 strebt Twitter einen Umsatz von 1,15 bis 1,2 Milliarden Dollar an. /


Die Zahl der Nutzer, die sich mindestens ein Mal pro Monat einloggen, lag Ende Dezember bei 241 Millionen - eine Zunahme um neun Millionen seit Oktober. Für 2014 strebt Twitter einen Umsatz von 1,15 bis 1,2 Milliarden Dollar (ca. 1,04 bis 1,08 Mrd. Franken) an.
Am schnellsten wachsendes soziale Netzwerk
Twitter ist eines der am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerke im Internet. Die Nutzer können sich untereinander vernetzen und Kurzmitteilungen verschicken. Diese sogenannten Tweets dürfen maximal 140 Zeichen lang sein. Oft werden dabei auch Verlinkungen zu Webseiten, Fotos oder anderen Dokumenten versendet.
Das Unternehmen finanziert sich zum grössten Teil über Werbeeinnahmen, ist seit seiner Gründung im Juli 2006 aber defizitär. Die Neuemission im vergangenen November war dennoch der grösste Börsengang in der Technologiebranche seit dem des sozialen Netzwerks Facebook im Mai 2012. Das Unternehmen wird aktuell mit mehr als 36 Milliarden Dollar (ca. 32 Mrd. Franken) bewertet.