![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Russland trennt sich von Devisen in MilliardenhöheMoskau - Um den angeschlagenen Rubel zu stützen, hat Russland sich von ausländischen Währungen im Wert von 11,3 Mrd. Dollar (ca. 10 Mrd. Franken) getrennt. Die Rekordsumme wurde am Montag veräussert, um Rubel zu kaufen, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Dokumenten der russischen Zentralbank hervorgeht.ig / Quelle: sda / Mittwoch, 5. März 2014 / 10:41 h
![]() Am Montag waren infolge der Ereignisse auf der ukrainischen Halbinsel Krim die Aktienmärkte in Moskau und weltweit ins Minus gerutscht, der Rubel verzeichnete Rekordtiefs gegenüber Dollar und Euro.
Am Dienstag beruhigte sich die Lage an den Finanzmärkten, nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin erklärt hatte, die Entsendung von Truppen in die Ukraine sei derzeit nicht notwendig.
![]() ![]() Am Montag verzeichnete der Rubel Rekordtiefs gegenüber Dollar und Euro. /
![]() ![]() Putin behielt sich allerdings «alle Mittel» zum Schutz russischer Bürger vor. Übereinstimmenden Berichten zufolge kontrollieren seit Tagen russische Soldaten strategisch wichtige Punkte auf der Krim. Am Wochenende hatte sich Putin vom Parlament in Moskau grünes Licht für eine militärische Intervention in der Ukraine geben lassen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|