Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kursschw.at  www.genussscheine.info  www.fondsmanager.ch  www.unsicherheit.de  www.produktnachrichten.com  www.inflationsrisiken.at  www.eurostoxx.info  www.kreditausf.ch  www.marktkreisen.de  www.schweizer.com  www.performance.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Krim-Konflikt: Angst vor Krieg lähmt Europas Börsen

Kiew/Moskau - Die Angst um einen drohenden Krieg mit der Ukraine hat die Börsen international, vor allem aber in Russland, auf Talfahrt geschickt.

fest / Quelle: news.ch mit Agenturen / Montag, 3. März 2014 / 18:24 h

So ist der Rubel gegenüber dem Euro und dem Dollar auf ein nie dagewesenes Tief gestürzt, wodurch sich die russische Zentralbank nun bereits zu einer radikalen Zinserhöhung gezwungen sieht. 50 Rubel für einen Euro

Am stärksten fielen die Verluste in Russland aus. Der Aktienmarkt in Moskau verlor zeitweise über zehn Prozent. Die Währung leidet. Der russische Rubel sank zum amerikanischen Dollar und zum Euro auf ein Rekordtief. Ein Euro kostete erstmals über 50 Rubel. In der Folge verlor der RTS, in dem in Dollar notierte Aktienwerte zusammengefasst sind, sogar um bis zu zehn Prozent ein. Dies stellt den grössten Tagesverlust seit der Pleite von Lehman Brothers im Jahr 2008. Um die Schockwellen für die Wirtschaft zu bremsen, hob die russische Zentralbank den Leitzins überraschend von 5,5 auf 7 Prozent an. 

"Die Entscheidung hat das Ziel, Inflationsrisiken und Risiken für die finanzielle Stabilität angesichts der zunehmend volatilen Märkte zu verhindern", teilte die Notenbank mit, ohne die Ukraine ausdrücklich zu nennen.

Der Index der in Warschau gelisteten ukrainischen Unternehmen ging ebenfalls erneut auf Talfahrt. Er brach um 16 Prozent ein und notierte mit 345,46 Punkten so niedrig wie noch nie. Das ist der grösste Tagesverlust seiner Geschichte.

Folgenreich sind die Ereignisse im Grenzgebiet zwischen Russland und der Ukraine auch für Zentraleuropa. So verlor der Dax im frühen Handel um 2,47 Prozent auf 9.452 Punkte. Zum Vergleich: Zuletzt war es im Januar an einem einzigen Tag so deutlich abwärts gegangen. Auch der französische und britische Aktienmarkt starteten negativ. Für den EuroStoxx 50 ging es um 2,07 Prozent auf 3.083 Punkte abwärts. Investoren zeigen sich international stark beunruhigt.

Starke Verluste an Schweizer Aktienmarkt

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag mit dem zweitgrössten Tagesverlust des Jahres geschlossen.



Die europäischen Börsen reagieren. Bild: Bulle und Bär vor der Börse in Frankfurt. /

Der Leitindex SMI eröffnete schon gut 100 Punkte unter dem Schlusskurs vom letzten Freitag und gab dann im Tagesverlauf weitere knapp 100 Punkte nach.

In der Krim-Krise, die für die Kursschwäche verantwortlich war, zeichnete sich keine Entspannung ab. Im Gegenteil schreckten im Tagesverlauf neue Nachrichten die Anleger auf. In diesem Umfeld versuchten Investoren, sich von riskanteren Anlagen wie Aktien zu trennen und in als sicherer geltende Investments umzuschichten.

Der Swiss Market Index (SMI) verlor 2,29 Prozent und sank auf 8281,01 Punkte. Der breite Swiss Performance Index (SPI) büsste 2,25 Prozent ein und sank auf 7976,79 Punkte und damit unter die 8000-Zähler-Marke. Von den 30 wichtigsten Titeln schlossen nur jene von Syngenta nach positiven Produktnachrichten im Plus.

Die grössten Verluste verbuchten die Aktien von Actelion (-4,8 Prozent). Angesichts der Unsicherheit würden Anleger nun ihre Gewinne einstreichen, hiess es in Marktkreisen. Vor allem Fondsmanager wollten die Titel loswerden. Die Aktien hatten seit Jahresbeginn mit einem Plus von knapp 24 Prozent übermässig von der Hausse profitiert.

Zu den grossen Verlierern gehörten auch die Titel der Finanzbranche, allen voran jene von UBS (-3,9 Prozent) und Julius Bär (-2,7 Prozent). Aber auch die Credit-Suisse-Titel gaben um 1,8 Prozent nach. Käme es tatsächlich zu einem Krieg in der Ukraine, würden vor allem Banken massive Kreditausfälle verzeichnen, meinten Händler. Überdurchschnittlich im Minus schlossen auch die Sonova-Papiere (-4,0 Prozent) sowie die konjunktursensiblen Adecco-Aktien (-3,1 Prozent).

Zusätzlich zur Krim-Krise belasteten schlechte Nachrichten einige Titel. Tiefrot notierten die schwergewichtigen Roche-Genussscheine (-4,6 Prozent). Die Basler stoppten eine Studie zu einem Wirkstoff (Onartuzumab) zur Behandlung einer bestimmten Form von Lungenkrebs. Bei Marktbeobachtern kam die Frage auf, ob dies das generelle Aus für den Wirkstoff bedeute. Dem Medikament wurde ein Umsatzpotential von bis zu 800 Mio. Dollar zugesprochen.

 

 


In Verbindung stehende Artikel




Britische Notenbank hält Zinsen auf Rekordtief





Russland trennt sich von Devisen in Milliardenhöhe





Ewiges Drama Ukraine





Russland zieht Truppen ab





Lage in der Ukraine spitzt sich zu





Steinmeier und Lawrow erörtern Ukraine-Konflikt





Krim-Krise: G8-Vorbereitungen mit Russland abgebrochen





Kerry droht Russland mit Ausschluss aus G8





Ukrainischer Interimspräsident ordnet Kampfbereitschaft an

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Wisekey-Aktie stürzt beim Börsengang ab Zürich - Lange war es ruhig am Schweizer IPO-Markt. Doch jetzt, da die Märkte langsam wieder Tritt fassen, tut sich etwas. Am Donnerstag wagte Wisekey als erstes Unternehmen im laufenden Jahr den Gang an die Börse in Zürich. Der Start verlief allerdings katastrophal. Fortsetzung


Starker Wochenstart an der Schweizer Börse Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit kräftigen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Europaweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Hierzulande sind vor allem Zykliker und Grossbanken gefragt. Fortsetzung


Börse

FBI erhebt Anklage gegen «The Bull» wegen Insidertipps im Dark Web Fast vier Jahre nachdem der Darknet-Marktplatz AlphaBay abgeschaltet wurde, klagt das FBI auch jetzt noch Leute wegen krimineller Aktivitäten im Zusammenhang mit der illegalen Darknet-Plattform an. Nun wurde von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und dem US-Justizministerium Anklage gegen den 30jährigen Griechen Apostolos Trovias aka «The Bull» erhoben. Fortsetzung


Online-Händler Alibaba im Visier der US-Börsenaufsicht New York - Der chinesische Online-Riese Alibaba ist ins Visier der US-Regulierer geraten. Die Börsenaufsicht SEC habe Ermittlungen eingeleitet, um mögliche Verstösse gegen Wertpapiergesetze zu prüfen, räumte das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen am Mittwoch ein. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Krieg/Terror

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Facharzt/ ärztin FMH für Pneumologie Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für ein breites Spektrum an pneumologischen...   Fortsetzung

Customer Advisor (w/ m) 100% Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: Beratung und Begleitung bestehender und neuer Kunden (via B2B- und B2C-Kanäle) Bearbeitung schriftlicher und...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung