Der Konzern gab am Mittwoch einen überraschend starken Anstieg des operative Ergebnisses um 5,3 Prozent auf 2,24 Mrd. Euro (ca. 2,27 Mrd. Franken) bekannt. Davon ermutigt, schraubt das Management seine Investitionen in diesem Jahr um mindestens 200 Mio. Euro (ca.
Carrefour begrüsst täglich unzählige zufriedene Kunden. /


243 Mio. Franken) auf 2,4 bis 2,5 Mrd. Euro (ca. 2,9 bis 3 Mrd. Franken) hoch. Mit dem Geld sollen weitere Märkte in Europa modernisiert sowie neue in China und Brasilien eröffnet werden.
Der weltweit zweitgrösste Detailhändler hinter dem US-Branchengiganten Wal-Mart konnte sich lange auf seine gut laufenden sogenannten Hypermärkte mit riesigen Sortimenten verlassen. Dann änderten die Kunden aber ihre Gewohnheiten: Der Einkauf muss nun vor allem schnell gehen.
Firmenchef Georges Plassat liess daher ältere Filialen renovieren und sorgte für ein einfacheres Angebot sowie tiefere Preise. In Frankreich macht Carrefour fast 50 Prozent des Umsatzes, in Europa drei Viertel.