«Das Parlament der Krim hat eine Entschliessung verabschiedet, dass die Krim Russland beitreten soll», sagte der Abgeordnete Grigori Joffe aus der Parlamentsführung der Nachrichtenagentur AFP. «Es hat den russischen Präsidenten und das russische Parlament gebeten, diese Bitte in Betracht zu ziehen.»
Die Krim-Bevölkerung solle dann am 16. März über den künftigen Status der Schwarzmeer-Halbinsel abstimmen, sagte der stellvertretende Ministerpräsident der Krim, Rustam Temirgaliew, laut einer Meldung der russischen Nachrichtenagentur RIA.
Die Wähler sollten sich dabei zwischen einer verstärkten Autonomie innerhalb der Ukraine und einer künftigen Zugehörigkeit zu Russland entscheiden.
Das Krim-Parlament mit russischer Flagge auf dem Dach. /


Menschen vor dem Parlament nahmen die Entscheidung des Parlaments mit Jubel auf. «Russland! Russland!»-Rufe waren zu hören.
Kremlchef Wladimir Putin sei über die Entwicklung informiert, sagte sein Sprecher Dmitri Peskow. Der russische Präsident hatte zuvor erklärt, dass Russland zwar keinen Anschluss der Krim plane, aber das Volk der Halbinsel darüber frei entscheiden könne.
Die Krim war 1954 vom sowjetischen Parteichef Nikita Chruschtschow der Ukraine zugeschlagen worden. Nach der Absetzung des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch Ende Februar hatten auf der Halbinsel prorussische Kräfte die Regierung übernommen. Die ukrainische Zentralregierung in Kiew sieht das Regionalparlament auf der Krim nicht als legitim an.