Gegenüber dem Vorjahr entspricht die Besucherzahl einem Plus von sechs Prozent, wie der Basler Zolli am Mittwoch mitteilte. Kumuliert seit der Eröffnung des Zoos 1874 hätten mittlerweile 82,2 Millionen Menschen diesen besucht. Abgesehen von einer kleinen Delle 2004 ist die Abo-Zahl im laufenden Jahrtausend stets weiter gestiegen.
Selbst grosse Bauarbeiten haben den Besucherandrang nicht gebremst - derzeit entstehen insbesondere die neue Elefantenanlage, und das Restaurant wird saniert. Der Zoo erkennt die neueren Anlagen wie Etoscha oder Australis mit deren thematischer Ausrichtung und tierfreundlicherer Haltung als Publikumsmagnete.
Zahlreiche Besucher strömten 2013 in den Basler Zolli. /

Jungtiere ziehen an
Sehr viele Neugierige angelockt hätten 2013 der kleine Orang Utan, das Nashorn-Junge sowie die vier Löwenkinder. Inzwischen beherbergt der Zoo Basel insgesamt rund 7000 Tiere von über 600 Arten. Nach eigenen Angaben ist er eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Schweiz.
Da der Zolli für jeden bezahlten Eintritt 15 Rappen und für jedes Abo 1.50 Franken an Naturschutzprojekte abzweigt, kamen im vergangenen Jahr dafür rund 100'000 Franken zusammen. Die Geschäftszahlen 2013 des Zoos, dessen 13 Hektaren verkehrsgünstig unweit von Innerstadt und Bahnhof liegen, liegen noch nicht vor.