Mittlerweile arbeiten in der Schweiz 5884 Produzenten und 847 Verarbeiter nach den Richtlinien von Bio Suisse. Zählt man die Betriebe dazu, die ebenfalls biologisch anbauen, wenn auch nach anderen Richtlinien, nimmt der Bio-Landbau einen Anteil von insgesamt 11,8 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz ein.
Fast ein Achtel der landwirtschaftlichen Nutzfläche weise nun Bioqualität auf, schreibt Bio Suisse in einem Communiqué.
Die Landwirtschaft in der Schweiz entwickelt sich gut. (Symbolbild) /


Das Label will die Suche nach neuen Biobetrieben weiter vorantreiben und insbesondere in der Romandie seine Präsenz stärken.
Bio im Trend
Doch nicht nur die Bauern stellen auf Bio um, auch die Konsumenten kaufen vermehrt Bio-Produkte. Der Biomarkt sei 2013 erneut stark gewachsen, hiess es am Mittwoch an der Jahresmedienkonferenz in Oberglatt ZH. Der Gesamtumsatz der Güter mit dem Knospen-Label erhöhte sich innert Jahresfrist um 12,1 Prozent auf 2,053 Milliarden Franken.
Damit erreichte der Biomarkt im vergangenen Jahr einen rekordhohen Marktanteil von 6,9 Prozent. Davon entfielen 12,4 Prozent auf vorverpackte Konsumgüter, 9,1 Prozent auf die Frischprodukte.