«Wir neigen uns. Wir sind kurz davor runter zu gehen», sagte ein nicht identifiziertes Besatzungsmitglied der Fähre, die am Mittwochmorgen mit 476 Menschen an Bord gesunken war. «Es neigt sich so sehr, wir können uns kaum bewegen.»
An anderer Stelle sagte das Besatzungsmitglied, dass die Sicherheitsanweisungen nicht an die Passagiere durchgegeben werden konnten, da das Lautsprechersystem nicht funktionierte. Der Vertreter der Schifffahrtskontrolle erwiderte, sie sollten dennoch die Passagiere anweisen, ihre Rettungswesten und möglichst viele Lagen Kleidung anzuziehen.
Vorwürfe an die Besatzung
«Werden die Passagiere sofort nach der Evakuierung gerettet werden?», fragte daraufhin das Besatzungsmitglied.
Die Evakuierung der Reisenden kam nicht rechtzeitig. /


«Lassen Sie sie wenigstens einen Rettungsring tragen und lassen Sie sie schwimmen. Jetzt!», drängte der Vertreter.
Kritiker werfen der Besatzung vor, die Evakuierung des Schiffes zu spät angeordnet zu haben. Demnach hätten womöglich zahlreiche Menschenleben gerettet werden können, wenn die Passagiere bereits angewiesen worden wären, das Schiff zu verlassen, als sich dieses zu neigen begann.
Der Kapitän und zwei weitere Besatzungsmitglieder wurden deswegen festgenommen. Bisher wurden 59 Tote geborgen, doch werden noch 243 Menschen vermisst, viele davon Schüler, die auf einem Schulausflug waren. Bis Sonntag bargen Taucher 19 Leichen aus dem gesunkenen Wrack.