Der Gesamt-Umsatz des Zurich-Konzerns stieg leicht: Per Ende März kommt die Gruppe auf 19,3 Mrd. Dollar (ca. 17,1 Mrd. Franken), das sind 231 Mio. Dollar (ca.
Der Versicherungskonzern konnte seinen Reingewinn um 20 Prozent steigern. /


205 Mio. Franken) mehr als im Vorjahr.
Analysten hatten gemäss einer Umfrage der Nachrichtenagentur awp dem grössten Schweizer Versicherer nur gut eine Milliarde Gewinn zugetraut. Geholfen hat dem Konzern eine tiefe Schadenlast im Sachversicherungsgeschäft.
Gemessen an den eingenommenen Prämien betrugen die Schadenleistungen und damit verbundenen internen Kosten (Combined Ratio) 93,9 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt besser als im Vorjahr. Auch die Kapitalanlagen trugen deutlich mehr zum Ergebnis bei als im Vorjahr.
«Es ist noch viel zu tun»
«Wir können bereits einige erste positive Anzeichen bei der Umsetzung unserer strategischen Ziele für den Zeitraum von 2014 bis 2016 erkennen, wenngleich noch viel zu tun ist», liess sich Finanzchef George Quinn in der Mitteilung zitieren. Quinn, lange Finanzchef des Rückversicherers Swiss Re, ist erst seit kurzem bei der Zurich.
Der global tätige Zurich-Konzern hatte im März neue Umstrukturierungspläne bekannt gegeben, um seinen komplexen Konzernaufbau zu verschlanken. Dabei sollen rund 800 der weltweit 55'000 Stellen gestrichen werden, ein Grossteil davon nach Angaben vom März in der Schweiz, in Grossbritannien und Irland.