![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Windows Phone: Chinas Auftragshersteller frustriertTaipeh - Chinesische Smartphone-Auftragshersteller und -Händler sind noch immer nicht gewillt, Windows-basierte Smartphones herzustellen und zu vertreiben - und das, obwohl Microsoft grosse Anstrengungen unternimmt, seine Plattform im Reich der Mitte zu bewerben, ohne Lizenzgebühren für jene Geräte zu verlangen, deren Displaygrösse weniger als neun Zoll beträgt.ig / Quelle: pte / Mittwoch, 21. Mai 2014 / 23:26 h
![]()
Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes berichtet, lässt Microsoft seine Kunden zusätzlich zu den erlassenen Lizenzgebühren auf mehr Middle- und Software zugreifen, um den Verkauf von Smartphones in der Volksrepublik anzukurbeln. In der technologischen Entwicklung arbeitet Microsoft mit Qualcomm, dem drittgrössten Chiphersteller der Welt, zusammen.
Die Hersteller von Windows-Phones müssen also auch die Qualcomm-Hardware verwenden. Die neue Qualcomm-Reference-Design-Technologie sollte im zweiten Halbjahr 2014 auf dem Markt kommen.
![]() ![]() Microsoft unternimmt grosse Anstrengungen um seine Plattform in China zu bewerben.(Archivbild) /
![]() ![]() Trotzdem zögern viele Händler mit einer Marketing-Kampagne für das neue Produkt. Der Grund: Viele Auftragshersteller scheuen hohe Produktionskosten und wollen die Produktionsanlagen nicht adaptieren. Mehr Marktanteil notwendig Die Verwendung von vorgeschriebenen externen Komponenten wie den Chips und anderer Teile zur Produktdifferenzierung hat die Kosten in der Vergangenheit stark ansteigen lassen, welche die von Microsoft initiierte Lizenzbefreiung jedoch nicht mehr wettmachen kann. Dem Bericht nach fehlt es den Windows-Phones im Gegensatz zu den Android-Geräten an einem ausgebauten Ökosystem. Die grösste Aufgabe für Microsoft wird es daher sein, eine signifikante Steigerung des Marktanteils ab dem zweiten Halbjahr 2014 zu erreichen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|