Kommt es zu gesundheitlichen Problemen, wird der Hundehalter darüber informiert. Das Halsband kontrolliert Temperatur, Puls und Atmung sowie Aktivitätsmuster und die Menge der verbrauchten Kalorien.
Alle Krankheiten entdeckt
Während das Tier spielt, frisst und schläft, vergleicht die Software die gewonnenen Informationen mit denen für diese Art spezifischen Daten. Weichen die Daten auf eine Art und Weise ab, die auf ein mögliches Problem hinweisen, wird ein Alarm an das Smartphone des Besitzers und den Tierarzt geschickt.
Laut Asaf Dagan, dem zuständigen Experten bei PetPace, verbergen viele Tiere instinktiv die Symptome einer Krankheit.
Allfällige Probleme werden dem Besitzer gemeldet. /


Aus diesem Grund sollte das Halsband dabei helfen, gesundheitliche Probleme bereits sehr früh zu erkennen. Das Gadget stellt laut dem Unternehmen sicher, dass Krankheiten, Schmerzen oder Unbehagen nicht unbemerkt bleiben.
Apparatur kostet 150 Dollar
Da das Gerät in Echtzeit arbeitet, erhalten Tierärzte so auch mehr Infos, die bei der Erstellung der Diagnose helfen können. Sie können auch überwachen, wie das Tier auf eine Behandlung reagiert. Derzeit kostet das Halsband einem Bericht des NewScientist zufolge 150 Dollar (knapp 140 Schweizer Franken). Dazu kommen noch 15 Dollar pro Monat für den Überwachungs-Service.