Das gab die Anklagebehörde am Donnerstag bekannt. Die mit López sympathisierende Oppositionspolitikerin María Corina Machado teilte mit, auch sie sei zu einer Anhörung am Montag vorgeladen worden, bei der es um ein angebliches Mordkomplott gegen Präsident Nicolás Maduro gehen solle.
Der studierte Volkswirtschaftler López war am 18. Februar festgenommen worden, zwei Wochen nach Beginn der Volksproteste gegen Maduros Regierung.
Leopoldo López wurde im Februar verhaftet. (Archivbild) /


Die inzwischen abgeflauten Demonstrationen richteten sich gegen die grassierende Kriminalität und Korruption, aber auch gegen häufige Versorgungsengpässe in Venezuela.
Gewaltsame Zusammenstösse
Bei den Protesten in Caracas, San Cristóbal und anderen Städten des Landes gab es immer wieder Zusammenstösse mit Sicherheitskräften, bei denen mindestens 42 Menschen getötet wurden.
Maduros Regierung stellt die gewalttätigen Proteste als eine von den USA unterstützte Verschwörung zum Sturz der Regierung dar. Machado wurde als Drahtzieherin des angeblichen Komplotts beschuldigt. Begründet wurde dies mit dem Inhalt angeblich belastender E-Mails, die sich mehrere Oppositionspolitiker untereinander zugeschickt haben sollen.