![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bessere Medikamente für Kinder gesuchtBasel - Am Universitäts-Kinderspital (UKBB) hat ein neues Forschungszentrum den Betrieb aufgenommen, das sich mit der Optimierung von Arzneimitteln für Kinder befasst. Das Zentrum habe in der Schweiz und auch für weite Teile Europas eine Vorreiterrolle, teilte das UKBB mit.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 25. Juni 2014 / 17:10 h
![]() Ermöglicht wurde die Abteilung für Klinische Pharmakologie in der Pädiatrie durch die Basler Eckenstein-Geigy-Stiftung. Sie stellt wie schon 2011 angekündigt für einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 15 Millionen Franken zur Verfügung. Geleitet wird das Zentrum seit Mai von den beiden Pharmakologie-Experten Johannes van den Anker und Marc Pfister.
Fördern will die Stiftung mit ihrer Spende die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für Kinder und Jugendliche. Heute bestehen in der Kinderpharmakologie grosse Wissenslücken und Risiken, weil Medikamente meist an Erwachsenen geprüft werden.
![]() ![]() Medikamente für Kinder sollen erforscht werden. /
![]() ![]() Wissenschaftliche Daten zu Dosierung oder Risiken bei Kindern fehlen meist, wie das UKBB weiter schreibt. Innovative Technologien Auf der Suche nach sicheren und wirksamen Behandlungen von Krankheiten von Kindern setzen die Wissenschaftler in Basel auf innovative Technologien mit Computersimulationen und Experimenten im Forschungslabor. Daneben braucht es aber auch klinische Studien mit kranken Kindern. Beteiligt ist das neue Forschungszentrum gemäss der Mitteilung auch am Aufbau eines europäischen Masterstudiengangs für Pädiatrische Pharmakologie. Weitere beteiligte Zentren befinden sich in Paris, Rom und Rotterdam.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|