![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Details zum Stellenabbau bei Zurich folgen im AugustBern - Der Chef der Zurich Versicherung, Martin Senn, will weiterhin keine Details zum geplanten Abbau von 800 Stellen preisgeben. Von einer Restrukturierung will Senn nicht sprechen. Der Konzern müsse sich Marktänderungen anpassen, sagte er am Samstag in einem Interview.asu / Quelle: sda / Samstag, 28. Juni 2014 / 09:05 h
![]() Ein Drittel der Stellen dürfte am Hauptsitz in Zürich wegfallen, hatte die Versicherung bekannt gegeben. Genauere Angaben sollen am 7. August bei der Vorstellung der Halbjahresresultate folgen, wie Senn der Westschweizer Zeitung «Le Temps» sagte. Die 800 Stellen würden nicht nur durch Entlassungen abgebaut, es sollen auch vakante Stellen aufgehoben werden.
Für die nächsten drei Jahre rechnet Senn mit einem günstigen Umfeld.
![]() ![]() Die Zurich hatte die Restrukturierung mit dem Abbau von bis zu 800 der weltweit 55'000 Stellen im März angekündigt. /
![]() ![]() «Wir wollen wachsen», auch in der Schweiz, sagte Senn. Für den Schweizer Geschäftsteil der Versicherung fasst Zurich die Eröffnung eines neuen Sitzes ins Auge. Die Zurich hatte die Restrukturierung mit dem Abbau von bis zu 800 der weltweit 55'000 Stellen im März angekündigt. Als Grund für die Restrukturierung gab das Unternehmen eine Vereinfachung der komplexen Unternehmensstruktur an. Die Ländereinheiten sollen autonomer werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|