Über eine Stunde betrug die Wartezeit am Samstag kurz nach Mittag vor dem Nordportal, die Fahrzeuge stauten sich auf einer Länge von sieben Kilometern. Bereits am Freitag kurz vor Mittag hatten sich vor dem Gotthard erste Staus gebildet.
Der Ferienbeginn in 19 Schweizer Kantonen machte sich auch an den Flughafen Zürich und Genf bemerkbar. Es habe deutlich mehr Passagiere als üblich gegeben, erklärten die Medienstellen. In Zürich-Kloten wird der grosse Andrang aber erst in einer Woche erwartet, weil dann im Kanton Zürich die Ferien beginnen.
Herbstliche Temperaturen in Sicht
Wer das Prachtswetter am Sonntag genoss, tat gut daran: Den nächste Woche wird sich der Sommer voraussichtlich vorübergehend verabschieden.
«In der Nacht auf Dienstag ist eine deutliche Abkühlung zu erwarten», sagte Daniel Murer von MeteoSchweiz.
Das schöne Wetter geniessen - etwas, das noch heute erledigt werden sollte. (Symbolbild) /


Schon für Montag sagt der Meteorologe Regen ab dem Nachmittag und Abend voraus, dies bei Nachmittagstemperaturen im Flachland zwischen 22 und 23 Grad.
Am Dienstag regne es weiter, das Thermometer zeige nur noch 14, 15 Grad an. Durchzogen bleibe das Wetter auch am Mittwoch und Donnerstag, und für das kommende Wochenende seien weiterhin keine sommerlichen Temperaturen zu erwarten.
Bade- und Glacéwetter in der ganzen Schweiz gab es dafür am Sonntag; im Zentralwallis, im Churer Rheintal und im Raum Basel massen die Meteorologen um die 30 Grad. Am Abend setzten dann Gewitter ein, besonders unfreundlich zeigte sich der Himmel im Jura und in den westlichen Voralpen.
Sturmböen fegen durch die Westschweiz
Das Wochenende hatte bereits einen stürmischen Einstand gegeben: Am Freitagabend waren heftige Gewitter über die Westschweiz gezogen. Besonders in der Romandie und in den Kantonen Freiburg und Bern waren Polizei und Feuerwehr im Grosseinsatz.
Der heftige Regen und die Sturmböen von bis zu 114 km/h sorgten für umgestürzte Bäume, überflutete Keller und Blitzeinschläge.
In Lausanne beschädigte der Sturm vier Stände und ein Zelt der Fussball-Fanmeile von «Bellerive» am Ufer des Genfersees. Die Veranstaltungen Free4style in Estavayer-le-Lac FR und Wake'n'Jam in Murten FR wurden wegen starker Regenfälle unterbrochen.
Nicht nur Sportfans sondern auch tausende von Opern-Liebhabern machte das Gewitter einen Strich durch die Rechnung. Die Organisatoren des Opernfestivals Avenches VD mussten die für den Abend geplante Aufführung von «Carmen» im römischen Amphitheater absagen.