Adeo Bertozzi / Quelle: news.ch / Mittwoch, 16. Juli 2014 / 11:06 h
Ein wichtiges Feature der Plattform Google+ war von Beginn weg, die obligatorische Nutzung realer Namen.
Wer steckt dahinter? /


Dadurch sollten sich im sozialen Netzwerk nur «echte» Menschen begegnen. Nun beugt sich Google aber, gemäss
eigener Aussage, dem Verlangen nach erfundenen und selbst gewählten Namen. Was bei YouTube bereits seit längerem eingeführt worden war, und teilweise für ein heilloses Chaos in den Kommentaren der Videos geführt hat, blüht uns jetzt also auch im kaum genutzten «erwachsenen» Teil der Google-Community.