![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Völkerrechtler verurteilen Israels «Kollektivstrafe» gegen GazaBern - 125 Internationale Völkerrechtsexperten, Professoren, Richter und Anwälte, haben Israel in der jüngsten Gaza-Offensive schwere Menschenverletzungen an der gesamten palästinensischen Bevölkerung vorgeworfen. Die meisten Bombardierungen könnten nicht militärisch gerechtfertigt werden.asu / Quelle: sda / Montag, 28. Juli 2014 / 11:16 h
![]() «Stattdessen scheinen sie darauf ausgerichtet zu sein, die Zivilbevölkerung zu terrorisieren», schrieben die Experten in einer Stellungnahme. Israel verletze damit die fundamentalsten Gesetze in bewaffneten Konflikten - vor allem das Gesetz der Verhältnismässigkeit.
Das werde offensichtlich im Fall der hunderten von zerstörten zivilen Häusern. «Es ist nach internationalem Recht illegal, absichtlich und ohne militärische Notwendigkeit zivile Objekte zu zerstören» heisst es weiter. Die Verletzung dieser Norm könne ein Kriegsverbrechen darstellen. Daran ändere auch die israelische Praxis nichts, die Menschen vorher zu warnen.
Zivilbevölkerung leidet Die Bewohner des Gazastreifens hätten die Konsequenzen von Israels «falsch ausgelegtem Recht auf Selbstverteidigung» zu erleiden. Denn der jüngste Krieg sei inmitten eines bewaffneten Konflikts und einer «aggressiven Besatzung» ausgebrochen, die seit 1967 andauere.![]() ![]() Israel verletze die fundamentalsten Gesetze in bewaffneten Konflikten, was sich bei den hunderten von zerstörten zivilen Häusern manifestiert. /
![]() ![]() Die unbewaffnete Zivilbevölkerung, die eigentlich durch das Völkerrecht beschützt werden müsste, werde traumatisiert und lebe in einem dauernden Terrorzustand. Dieses Ergebnis sei beabsichtigt. Denn durch die Anwendung von unverhältnismässiger Gewalt wolle Israel den Palästinensern Leid zufügen, um damit ein politisches und nicht ein militärisches Ziel zu erreichen, nämlich den Druck auf die Hamas-Regierung zu erhöhen. Alle diese Aspekte stellten eine «Kollektivstrafe» dar, die gemäss dem humanitären Völkerrecht verboten ist. Experten fordern strafrechtliche Konsequenzen Zwar verurteilen die Völkerrechtler auch den willkürlichen Beschuss Israels mit Raketen aus dem Gazastreifen. Diese seien nicht nur völkerrechtswidrig, sondern auch moralisch verwerflich. Aber die Menschenrechtsverletzung der beiden Parteien könnten auf Grund des unvergleichbaren Ausmasses nicht als gleichwertig angesehen werden. Die Experten, darunter die beiden früheren UNO-Berichterstatter für die besetzten Palästinensergebiete, Richard Falk und John Dugard und der renommierte Völkerrechtsprofessor und Richter Georges Abi-Saab, fordern neben einem Ende der Kämpfe die Bestrafung der militärischen und politischen Verantwortlichen, sowie eine Überweisung der Lage in Palästina an der Internationalen Strafgerichtshof.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|