Donnerstag, 14. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Winterjacken für Outdoor-Fans: Die besten Optionen für verschiedene Aktivitäten

Gesundes Naschen: Wie man Apfeltiramisu im Glas als leichte Dessertoption kreiert

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.entscheide.de  www.algorithmus.org  www.laudatio.at  www.variante.info  www.ausdruck.ch  www.warnhinweis.com  www.gewichtungen.de  www.kapitalismus.org  www.dutzenden.at  www.wochenbeginn.info  www.parteiprogramm.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Facebook: Peinliches Fiasko mit Satire-Warnhinweisen

Das grösste soziale Netzwerk der Welt hat Anfang Woche begonnen, satirische Falschmeldungen im Stil von «The Onion» mit Warnhinweisen zu kennzeichnen. Nun droht ein Debakel, das selbst das Weisse Haus empört.

Marco Ratschiller / Quelle: Nebelspalter / Donnerstag, 21. August 2014 / 15:28 h

Was als Dienstleistung und Hilfestellung für die eigenen Nutzer gedacht war, wird für Mark Zuckerbergs Facebook zur grossen Blamage. Seit Wochenbeginn werden in den USA satirische Texte und Falschmeldungen versuchsweise mit einem Satire-Warnhinweis versehen. «Wir kommen damit dem Anliegen vieler Nutzer nach, unterscheiden können zu wollen, ob Meldungen wahr und seriös oder aber satirisch und nicht ernst zu nehmen sind.» Der grosse Haken: Facebook drückt jetzt auch im grossen Stil Meldungen den Satire-Stempel auf, die gar nicht falsch sind. Bis zur Stunde ist unklar, ob hinter den Warnhinweisen redaktionelle Gewichtungen und Entscheide stehen oder ein automatischer Algorithmus entscheidet, ob die Aussagen einer Meldung zutreffen oder aber als falsch, satirisch und verzerrt gewertet werden. Vieles spricht für letztere Variante.

Ist Obama nur noch zum Lachen?

Als erstes aufgefallen sind die Falschmeldungen dem amerikanischen Star-Blogger Perez Hilton, der entdeckte, dass Facebook-Links auf Barack Obamas Wahlkampfversprechen mit eckigen Klammern als Satire gekennzeichnet: [Satire] «I will close down the Guantanamo Bay Detention Center» [/Satire]. Wenig später meldete der Fernsehsender NBC, dass die Laudatio des Nobelpreiskomitees zum Friedennobelpreis an Obama 2009 ebenfalls als satirischer Text eingestuft wird. Ein Sprecher des Weissen Hauses äusserte sich auf Facebook empört über diese Warnhinweise und stellte eine entschiedene Stellungnahme des Präsidenten in Aussicht. Dass auch in diesem Posting der Ausdruck «entschiedene Stellungnahme» einen Satire-Tag erhielt, ist besonders bitter: Facebook scheint es inzwischen grundsätzlich für einen Witz zu halten, wenn Präsident Obama von «entscheiden» oder «handeln» spricht, wie weitere Fundstellen belegen.



  /



Obama-Meldung auf Facebook: Nicht mehr ernst zu nehmen? /

In den USA ist inzwischen ein regelrechtes Jagdfieber nach vermeintlicher Satire ausgebrochen. Fälschlicherweise als falsch eingestufte Meldungen werden zu Dutzenden unter dem Hashtag #FALSELY_FALSE gemeldet. Weitere prominente Opfer sind zum Beispiel die englischsprachige Regierungsseite von Wladimir Putin oder das russische Nachrichtenportal «Ria Novosti» mit seinen proseparatistischen Meldungen über den Ukraine-Konflikt.

Auch SP-Parteiprogramm ein Witz?

Noch sind die Warnhinweise zwar nur in einer Testphase in den USA aufgeschaltet, doch wer sein Facebook-Profil auf englische Sprache setzt und über einen amerikanischen Server darauf zugreift, kann auch für die Schweiz die Auswirkungen des Dienstes überprüfen: So ist etwa im Wahlprogramm der SP das Ziel «Überwindung des Kapitalismus» ebenfalls von [JOKE] und [/JOKE] umrahmt. Und auf dem Facebook-Profil der SVP wird der Link zu Blochers neuer Asylinitiative sogar mit [INCREDIBLY STUPID JOKE] -Marke ausgegeben. Möglich also, dass Facebook Satire künftig nicht nur kennzeichnet, sondern auch gleich noch bewertet. Korrigendum: In einer früheren Version dieses Artikels wurde gemeldet, dass auch die Meldung vom Rücktritt des Fifa-Präsidenten Josef S. Blatter von Facebook irrtümlich als Satire gekennzeichnet wird. Wie sich nun herausstellt, handelt es sich dabei aber tatsächlich um satirisches Wunschdenken.

In Verbindung stehende Artikel




Welche Meldungen zeigt mir Facebook nicht?





Facebook probiert Ablaufdatum für Einträge aus

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Engineer (m/ w) Mit einem Netz aus nationalen und internationalen Kunden möchten wir Sie bei der Stellensuche unterstützen! Wir suchen in Zusammenarbeit mit unserem...   Fortsetzung

Junior PR-Berater:in 80-100% (m/ w/ d) Deine Mission Verfasse Medienmitteilungen und andere PR-bezogene Inhalte, die unsere Botschaften klar und überzeugend kommunizieren. Entwickle und...   Fortsetzung

Fachspezialist:in Datenschutzrecht 80-100%, Bern und Homeoffice Das kannst du bewirken In dieser spannenden Funktion arbeitest du in einem Team aus Datenschutzjuristinnen und...   Fortsetzung

ICT-System Engineer (m/ w) 80-100% Wir suchen im Auftrag unseres Kunden einen qualifizierten ICT-System Engineer. Nutzen Sie unseren Service als Sprungbrett in ein attraktives...   Fortsetzung

Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik / Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Lei Für unsere Sektion Sektion Werksinspektion & Stilllegung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur...   Fortsetzung

Product Care Support For our client Roche, based in Basel, we are looking for a new teammember as a Product Care Support Basel Background: Within the department, the...   Fortsetzung

Informatiker (IT-Infrastruktur) 100% Unser Kunde ist einer der modernsten und innovativsten Lebensmittelhersteller in seiner Branche und vertritt echte Swissness. Die Verbindung von den...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Erteilung Diplome 80 100% (m/ w/ d) - Bern Was dich erwartet Deine Mission ist die Bearbeitung von Gesuchen für die Erteilung von Facharzttiteln. Du wirkst damit dem Ärztemangel entgegen und...   Fortsetzung