Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.waehrend.info  www.chatpartnerin.com  www.mobiltelefone.info  www.auswertung.com  www.personen.info  www.beispiel.com  www.imagegruenden.info  www.nacktselfies.com  www.nationalrats.info  www.tatsache.com  www.chatprotokollen.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Geri Müller

Wochen nach Beginn der Affäre um den Badener Stadtammann Geri Müller wird klar: Auch mit der Redaktion des «Nebelspalter» stand Müllers Chatpartnerin in Kontakt. Die neusten Details entlasten Geri Müller dabei vollumfänglich.

Marco Ratschiller / Quelle: Nebelspalter / Donnerstag, 4. September 2014 / 10:26 h

Die Bieler Gymnasiallehrerin N. W. war bereits am Mittwoch, 9. April in der Horner Redaktion vorstellig geworden. Auf Em­p­fehlung des grünen Nationalrats Geri Müller wollte sie ihre selbst gemalten Bilder dem Magazin vorlegen, das seit Langem als Karriere-Sprungbrett für begabte Zeichnerinnen zwischen 21 und 33 Jahren gilt.

Unbeabsichtigt ist der «Nebelspalter», so die jüngste Enthüllung, in den Besitz der kompletten Handydaten der Chatpartnerin gekommen. Während der halbstündigen Unterredung im Büro der Chefredaktion wurde der Frau angeboten, ihr so gut wie entladenes Handy vor der Rückreise über ein USB-Kabel wieder mit Energie zu versorgen. Irrtümlich habe sich dieses Kabel jedoch im Synchronisationsmodus mit dem Firmenserver befunden.

Dieser Vorgang fiel firmenintern allerdings erst auf, nachdem der Skandal Mitte August ins Rollen gekommen war. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits mehrere Verlagsmi­tarbeiter auf dem Server «wunderschöne Bilder» entdeckt und diese als Bildschirmhintergrund installiert oder gar als Poster ausgedruckt. Erst jetzt fiel einem «Nebi»-Angestellten auf, dass sämtliche Bilder mit den Initialen «N. W.» und dem Zusatz «Name der Redaktion bekannt» signiert worden waren - und endlich entdeckte man auch die vollständige Kopie der Handydaten im Serverarchiv. Die Auswertung dieser Daten zeichnet jedoch ein ganz anderes Bild der Ereignisse und der Person Geri Müllers, als bisher verbreitet worden ist.



  /



  /

In den Chatprotokollen gibt sich der Nationalrat als fein­sinniger Ästhet und hochgebildeter Kunstkritiker zu erkennen. Von Nacktselfies oder schlüpfrigen Chats findet sich jedoch in sämtlichen Daten keine Spur.

Das wahre Ausmass der Verwicklung des «Nebelspalter» in die ganze Sache offenbarte sich jedoch erst in den vergangenen Tagen, als dem Chefredaktor bewusst wurde, dass er immer wieder angeboten hatte, Mobiltelefone von Besuchern über das besagte USB-Kabel aufzuladen. Die hauseigene Informatikabteilung hat inzwischen über 350 gespeicherte Handyprofile gefunden, und es gilt inzwischen als gesichert, dass nicht nur Daten auf dem Server, sondern auch vom Server auf anderen Handys gelandet sind.

Fakt ist: Kurz nach dem Redaktionsbesuch von N. W. kühlt Mitte April die Beziehung zu Geri Müller ab, zwei Wochen später bietet sie Boulevardmedien brisantes Material an - im Glauben, Bilder und Anzüglichkeiten von Geri Müller erhalten zu haben. Nur: Sie stammen von einem anderen Handy. Wie der weiter mitteilt, ist bisher nicht klar, von welchem der synchronisierten Handys das belastende Material tatsächlich stammt. Allgemein bekannt ist, dass tagtäglich Leute in der Horner Redaktion vorstellig werden, weil sie aus Imagegründen in der Öffentlichkeit ihren Humor unter Beweis stellen möchten. Selbst PR-Berater ersuchen bisweilen um einen medienwirksamen Auftritt - zum Beispiel als «Tor des Monats». Es ist deshalb nicht auszuschliessen, dass zahlreiche weitere Personen, die im Zusammenhang mit der Affäre stehen, in Horn ihr Mobiltelefon aufgeladen haben und deshalb seither auch so verbissen hinter - ihren eigenen - Handydaten her waren.

«Die neuesten Enthüllungen werfen alles Bisherige über den Haufen», so Chefredaktor Marco Ratschiller in einem Interview mit dieser Zeitschrift, «doch datentechnisch lässt sich nach so vielen Monaten kaum mehr etwas genau rekonstruieren oder belegen.» Gut möglich, dass dieser Bericht als reine Erfindung abgetan werde. «Glücklicherweise leben wir aber in einer Zeit, in der die Wahrheit meist weniger zählt als eine oft genug wiederholte Lüge, ganz egal, ob in Baden, Biel oder Moskau. Wir können nur hoffen, dass die Öffentlichkeit am Ende unsere Version glaubt.»

Chefredaktor Ratschiller möchte aber ungeachtet der Tatsache, mit seinem USB-Kabel so viel Chaos angerichtet zu haben, im Amt bleiben: «All das tut mir unendlich leid. Doch die Leserschaft soll entscheiden, ob sie mir weiterhin vertrauen will.»

In Verbindung stehende Artikel




Geri Müller hofft auf « konstruktive Zusammenarbeit» im Stadtrat





Demokratie geschüttelt, nicht gerührt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




People

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 Euro) versteigert worden. Fortsetzung


Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Horten: Eine umstrittene Schmucksammlung kommt unter den Hammer Die Schmuckstücke der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten werden diese Woche bei Christie's versteigert. Doch die Herkunft ihres Vermögens wirft Fragen auf. Fortsetzung


Der Star aus Berlins Mode-Szene: William Fan Er ist einer der spannendsten Modedesigner Deutschlands: William Fan. Der gebürtige Berliner mit chinesischen Wurzeln kreiert Mode, die Grenzen überschreitet und Identität neu definiert. Fortsetzung


Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. Fortsetzung


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Arzneimittel fehlen: Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu Bern, 24.05.2023 - Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Fortsetzung


Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Modeberater/ in 60 - 80% (m/ w/ ) - BAYARD CO LTD WOMEN & MEN Airport Zürich Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Modeberater:in 100% (m/ w) - BAYARD CO LTD MEN Bern Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Key Account Manager D-CH (m/ w/ d) Wir sind auf der Suche nach einem Key Account Manager , der den neuen Electro Channel in der zugewiesenen Region (D-CH) aufbaut. Das sind Ihre...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Verkauf 80-100 % <em>Quereinsteiger Willkommen!</ em>   Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung:   Persönliche und telefonische Kundenbetreuung Entgegennehmen von...   Fortsetzung

Modeberater (m/ w/ d) ab 01.02.2024 mit 30 % in St. Margrethen (EKZ: Rheinpark) In dieser äußerst abwechslungsreichen Position ist es kurz gesagt deine Aufgabe, Kunden glücklich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, gehören...   Fortsetzung

Gesucht Golfer/ in Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ...   Fortsetzung

Modeberater oder Modeberaterin (Emmencenter 80% oder 100% / Luzern 40%) Bist Du eine versierte Verkaufspersönlichkeit im Verkauf / Detailhandel? Dein Job macht Dir Spass? Du fühlst Dich wohl in einem jungen Team? Trendige...   Fortsetzung

Kundenberater/ in im Bettenfachgeschäft in Chur (40 - 60%) Nach Absprache ist auch ein höheres Pensum möglich. Ihre Hauptaufgaben: Persönliche Kundenberatung und Verkauf in den Filialen Luzern und Baar (ZG)...   Fortsetzung