Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 fährt der neue Regioexpress zwischen St. Gallen und Konstanz. Die Reise verkürzt sich um 19 auf 33 Minuten. Vorerst gibt es einen Zweistunden-Takt, ab 2018 einen Stunden-Takt.
Bis Dezember 2018 werde die SBB die Infrastruktur in der Ostschweiz weiter ausbauen und das Angebot verbessern. Der Ausbau koste 600 bis 690 Mio.
Ziel des Ausbaus: Der Anschluss ans europäische Hochgeschwindigkeitsnetz /


Franken, sagte Markus Geyer, stellvertretender Leiter SBB Infrastruktur, am Freitag vor den Medien.
Weiterer Ausbau geplant
Bis Dezember 2018 werde die SBB die Infrastruktur in der Ostschweiz weiter ausbauen und das Angebot verbessern. Der Ausbau koste 600 bis 690 Mio. Franken, sagte Geyer.
Zwischen St. Gallen und Zürich sollen in der Stosszeit vier Züge verkehren, was zusammen mit besseren Anschlüssen ebenfalls zu einer kürzeren Fahrzeit führt. Bessere Anschlüsse in Schaffhausen, Kreuzlingen, Romanshorn und Rorschach sollen eine Zeitersparnis von 10 Minuten bringen.
Durchgehender Halbstundentakt
Auf allen S-Bahn-Linien im Kanton Thurgau wird ein durchgehender Halbstundentakt eingeführt. Die Züge zwischen Weinfelden und Winterthur sollen schneller fahren, was zusammen mit der Durchmesserlinie Zürich einen deutlichen Zeitgewinn bringt.