![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Libyens Parlament bestätigt neue RegierungTobruk - Nach Wochen des politischen Chaos ist am Sonntag in Libyen eine neue Regierung vereidigt werden. Das Parlament in Tobruk bestätigte ein zwölf Mitglieder umfassendes Kabinett von Ministerpräsident Abdullah al-Thinni bei seiner Sonntagssitzung.asu / Quelle: sda / Sonntag, 28. September 2014 / 15:15 h
![]() Das berichtete die libysche Nachrichtenseite Al-Wasat. Anfang letzter Woche hatte das Parlament zunächst einige vorgeschlagene Minister abgelehnt.
Ende August hatte Al-Thinni den Rücktritt seiner Regierung erklärt - wenige Tage, nachdem Islamisten in der Hauptstadt Tripolis eine Gegenregierung ausgerufen hatten. Das Parlament in Tobruk hatte Al-Thinni jedoch aufgefordert, erneut die Regierungsverantwortung zu übernehmen und ein neues Kabinett zu bilden.
Dieses wurde nun mit 110 von 112 Stimmen angenommen. Dem Kabinett fehlt jedoch ein Verteidigungsminister.
Al-Thinnis Regierung und das Parlament in Tobruk werden international zwar anerkannt, haben aber in Libyen kaum Einfluss. Rebellenmilizen beherrschen grosse Teile des Landes, die Hauptstadt Tripolis ist in der Hand von Islamisten. Seit Wochen erlebt Libyen die schlimmste Gewalt seit dem Sturz des Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi 2011.
![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|