Dazu habe insbesondere die verbesserte Auslastung im Europageschäft beigetragen, erklärte eine Swiss-Sprecherin. In den ersten neun Monaten 2014 beförderte die Swiss damit gut 12,3 Millionen Passagiere. Das sind 0,9 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.
Die Anzahl durchgeführter Flüge sank von Januar bis September hingegen um 1 Prozent auf 109'740. Davon wurden 96'175 Flüge auf dem europäischen (-1,5 Prozent) und 13'565 (+2,9 Prozent) auf dem interkontinentalen Streckennetz durchgeführt.
Die Zahl der verkauften Sitzkilometer ist trotz weniger Flüge dennoch um 1,5 Prozent gestiegen.
Swiss kann mehr Fluggäste an Bord willkommen heissen. /


In der Folge ging die durchschnittliche Auslastung um 0,4 Prozentpunkte auf 84,0 Prozent zurück.
Auch Lufthansa-Gruppe legt zu
Die Lufthansa-Gruppe teilte mit, sie habe in den ersten drei Quartalen eine Auslastung von 80,6 Prozent erreicht. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als in der Vorjahresperiode.
Insgesamt beförderten Lufthansa, Germanwings, Swiss und Austrian Airlines von Januar bis September eine Rekordzahl von 81,2 Millionen Fluggästen. Das ist ein Plus von 1,7 Prozent, obwohl 2,2 Prozent weniger Flüge im Vergleich zum Vorjahr angeboten wurden.
Möglich sei die Steigerung der Passagierzahlen bei weniger Flügen vor allem durch den Einsatz grösserer Flugzeuge im Rahmen der laufenden Flottenmodernisierung, erklärte die Lufthansa. Im September nahm die Zahl der Passagiere der Gruppe um 3,5 Prozent zu.