Der Mann aus Nigeria war am Donnerstag mit einer Air-France-Maschine aus Paris kommend in Madrid gelandet. Da er Schüttelfrost und hohes Fieber hatte, wurde das Flugzeug vorübergehend isoliert und der Mann in die Quarantäne-Station der Madrider Carlos-III-Klinik gebracht.
Sorgen bereitet den spanischen Gesundheitsbehörden allerdings noch der Fall eines Krankenpflegers, der vor einer Woche aus Sierra Leone nach Teneriffa zurückgekehrt war.
Vorläufige Entwarnung am Flughafen in Madrid. (Archivbild) /


Er hatte in Westafrika Ebola-Patienten behandelt und liegt mit Fieber in der Isolierstation eines Spitals auf der Kanaren-Insel. Sein Testergebnis lag zunächst noch nicht vor.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat inzwischen weit über 8000 Ebola-Fälle in den drei am stärksten von Ebola betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone registriert. Mehr als 4000 Menschen starben. Experten gehen zudem von einer hohen Dunkelziffer aus.