Donnerstag, 11. Januar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Wirtschaft

Wie Sie Ihre Geschäftskommunikation verbessern können

Maximale Sichtbarkeit, minimaler Aufwand: Wie Aussenwerbung effizient wird

Vom Tabakblatt zur Tech-Innovation: Die Evolution des Tabakkonsums

Zukunftsvisionen gestalten: Wie Trends die Welt von Design und Produktentwicklung revolutionieren

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Flexible Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel

Swisscom kündigt allen Webhosting-Kunden

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Boulevard

Moderne Küchengestaltung 2024: Trends, Tipps und Must-Haves

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Erfolgreich zu Hause trainieren: Strategien und Übungen für effektives Heimfitness

Die wichtigsten Eigenschaften von Rucksäcken für Outdoor-Abenteuer im Team

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.schumacher.org  www.hansruedi.ch  www.ungenauigkeiten.net  www.belastungszeugen.de  www.muttersprache.eu  www.prozessregeln.com  www.kreuzverhoer.org  www.einvernahme.ch  www.staatsanwalt.net  www.verteidigung.de  www.widersprueche.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Staatsanwalt wirft Weil-Verteidiger unsachliches Kreuzverhör vor

Ford Lauderdale - Im Prozess gegen den früheren UBS-Topmanager Raoul Weil haben sich die Anwälte über die Einvernahme des Zeugen Hansruedi Schumacher gestritten. Die Anklage will nach dem Kreuzverhör nochmals selber zum Zug kommen, «um strittige Fakten zu klären». Die Geschworenen mussten während des Disputs draussen warten.

fest / Quelle: sda / Montag, 20. Oktober 2014 / 19:57 h

Staatsanwalt Jason Poole versuchte zum Auftakt der zweiten Verhandlungswoche in Fort Lauderdale (Florida) Boden gutzumachen. Zuvor hatte die Verteidigung den ersten Belastungszeugen zehn Stunden lang ins Kreuzverhör genommen und dabei nicht geschont.

Der Staatsanwalt kritisierte die Demontage seines Zeugen scharf. "Englisch ist nicht seine Muttersprache", erklärte er einzelne Widersprüche in den Aussagen.

Schumacher habe vieles aus seinem Gedächtnis abrufen müssen, da könnten sich schon ab und zu Ungenauigkeiten einschleichen. Daraus dürfte man ihm aber keinen Strick drehen.



Raoul Weil arbeitete als Topmanager für die UBS. /

"Die Verteidigung verdreht systematisch die Fakten", sagte Poole weiter.

Die Anklage sei bereit, weitere schriftliche Beweise zu suchen, um die Aussage des Zeugen zu stützen. Dazu müsse sie aber die Gelegenheit haben, nach Abschluss des Kreuzverhörs die Einvernahme mit neuen Beweismitteln nochmals aufzunehmen, um offenen sachlichen Fragen auf den Grund zu gehen.

Die Verteidigung protestierte lautstark gegen diesen Antrag. "Das hier ist kein Spiel", sagte Anwalt Matthew Menchel. "Ich habe den Zeugen nicht fertiggemacht, er wollte oft von sich aus zusätzliche Erklärungen abgeben". Die Anklage habe schlicht gepfuscht und wolle nun gegen Prozessregeln verstossen.

Richter James Cohn liess vorerst offen, ob er der Anklage nochmals Gelegenheit geben will, den Zeugen zu befragen. Danach durften die Geschworenen den Gerichtssaal betreten, und die Verteidigung konnte das Kreuzverhör fortführen.

In Verbindung stehende Artikel




Schneller Freispruch für ehemaligen UBS-Manager Raoul Weil





Verteidigung macht den Kronzeugen im Weil-Prozess zum Sündenbock





Hauptzeuge Liechti bringt Raoul Weil in Bedrängnis





Anklage befragt Ex-UBS-Kunden im Fall Raoul Weil





Weil-Prozess: Kronzeuge unter Druck





US-Steuerprozess gegen Weil - Beweislast fehlt noch





Hansruedi Schumacher packt aus





Weils Anwalt beschuldigt «kleine Gruppe von Bankern»

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Finanzplatz

Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Die Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden. Fortsetzung


Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Wirtschaft

Dienstleistungssektor: Umsätze gehen um 11,9% zurück Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im Oktober 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 11,9% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Handel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail Der Bundesrat will, dass alle Schweizerinnen und Schweizer Zugang zu schnellem Internet haben. Dafür schlägt er ein Förderprogramm vor, das den Ausbau von Glasfaserkabeln und Funktechnologien in dünn besiedelten Gebieten unterstützen soll. Das Programm soll mit Mitteln aus künftigen Mobilfunkfrequenzvergaben finanziert werden. Fortsetzung


Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Buchhalter (m/ w) 100% Unser Auftraggeber ist ein weltweit angesehener Finanzdienstleister, der für seine hervorragenden Finanzdienstleistungen und seine ausgeprägte...   Fortsetzung

Werkstudent/ in Economic Research (80-100%, befristet 6 Monate) Werkstudent/ in Economic Research (80-100%, befristet 6 Monate) Zürich Vollzeit Die Rolle Aktive Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung der...   Fortsetzung

Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

Jurist/ in International Cooperation (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Fachspezialist Finanz- und Rechnungswesen 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der chemischen Analytik und entwickelt, produziert und vertreibt weltweit hochpräzise Messinstrumente...   Fortsetzung

Asset Management Immobilien, Immobilienbewirtschaftung, Immobilienbewertung Sie vertreten PUBLICA als Eigentümerin im Rahmen eines zugewiesenen Immobilienportfolios in der französisch sprechenden Schweiz. Die Reisetätigkeit...   Fortsetzung

Supporter*in Kundendienst #1897 Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,...   Fortsetzung

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (50-100%) Das bringen Sie mit, damit Sie perfekt in unser Team passen: Kundenorientiertes Planen sowie Freude am täglichen Kontakt mit Mandanten und...   Fortsetzung