Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Strafuntersuchung gegen Ex-Nationalbankpräsidenten eingestellt
Zürich/Bern - In der juristischen Aufarbeitung der Affäre Hildebrand wird ein weiteres Kapitel geschlossen: Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren gegen den früheren Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand eingestellt.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 23. November 2014 / 12:20 h
Christoph Blocher hatte Hildebrand wegen Verletzung der Geheimhaltungspflicht und Verletzung des Amtsgeheimnisses angezeigt. Blocher hatte die Anzeige damit begründet, dass Hildebrand den Medien verraten habe, welche Rolle er - Blocher - in der «Affäre Hildebrand» gespielt habe.
Anfang 2012 berichteten «NZZ am Sonntag» und «SonntagsZeitung», dass Blocher der damaligen Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey Informationen über private Bankgeschäfte von Hildebrands Ehefrau zugespielt habe.
Christoph Blocher (l.) hatte Hildebrand wegen Verletzung der Geheimhaltungspflicht und Verletzung des Amtsgeheimnisses angezeigt. /
Dass Hildebrand die Quelle dieser Informationen gewesen war, liess sich laut der Bundesanwaltschaft nun aber nicht bestätigen. Eine Sprecherin bestätigte einen Bericht der «NZZ am Sonntag», gemäss dem die Strafuntersuchung gegen den Ex-Nationalbankchef eingestellt wurde.
Laut der Einstellungsverfügung, die auch der Nachrichtenagentur sda vorliegt, konnte die Bundesanwaltschaft nicht mehr eruieren, wer die Medien mit Informationen über Blochers Rolle versorgt hatte.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung
Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung
Jurist/ inAnstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung
Vermögensberater/ inVermögensberater/ in 80 - 100 % Werden Sie Teil unseres Teams! Kundennah, regional, persönlich! Was erwartet Sie? proaktive Bearbeitung des Marktes... Fortsetzung
Assistent/ in Premium ClientsWir sind die führende Bank im Wirtschaftsraum Zug. Mit der Strategie 2025 wollen wir nachhaltig wachsen, uns noch schlagkräftiger aufstellen und... Fortsetzung