![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
378 Studierende treten zur letzten Liz-Prüfung der Schweiz anZürich - 378 Studierende nehmen die letzte Möglichkeit wahr, ihr Studium mit einem Lizenziat abzuschliessen: Am Donnerstag lief die Anmeldefrist für die letzten ordentlichen Lizentiatsprüfungen an der Philosophischen Fakultät an der Universität Zürich ab.flok / Quelle: sda / Freitag, 28. November 2014 / 21:38 h
![]() Die Universität bestätigte eine entsprechende Meldung der «Schweiz am Sonntag» online. Für die letzte Prüfungssession im Frühjahr 2015 meldeten sich ihren Angaben zufolge fast dreimal mehr Studierende an als in den vergangenen Semestern.
Die Prüfungen finden zwischen Januar und März 2015 statt.
![]() ![]() Die Prüfungen finden zwischen Januar und März 2015 statt. /
![]() ![]() Diejenigen Studierenden, die die Lizentiatsarbeit oder die schriftlichen/mündlichen Prüfungen nicht im ersten Anlauf bestehen, können die Prüfungen gemäss Reglement wiederholen, wie die Universität mitteilte. Bald Vergangenheit Danach gehört der Lizentiatsstudiengang in der Schweiz endgültig der Vergangenheit an: Die Philosophische Fakultät hatte im Rahmen der Einführung des Bologna-Systems im Jahr 2005 die schweizweit längste Auslaufzeit beschlossen. Die Studierenden waren laut der Uni Zürich informiert und wurden wiederholt per E-Mail darauf hingewiesen, dass sie das Studium per Frühjahrssemester 2015 abschliessen müssen. Diejenigen Studenten, die sich für die letzten Prüfungen nicht angemeldet haben, können bis zum 30. November 2014 in einen Bachelorstudiengang wechseln. Aktuell sind noch rund 650 Lizentiatsstudierende eingeschrieben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|