Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.insgesamt.de  www.deutschschweiz.info  www.zuschauer.org  www.humorfestival.eu  www.billiger.ch  www.programm.com  www.videothek.de  www.eigenproduktionen.info  www.verantwortlichen.org  www.kinofilme.eu  www.westschweiz.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Auch Swisscom reagiert auf Netflix

Zürich - Nach UPC Cablecom lanciert auch die Swisscom ihr Konkurrenzangebot zu Netflix. Mit einem Pauschaltarif für Serien, Filme, Dokumentationen, Sport- und Kindersendungen will der grösste Schweizer Telekomkonzern das Angebot des US-Riesen kontern, der Mitte September in der Schweiz gestartet ist.

bert / Quelle: sda / Dienstag, 2. Dezember 2014 / 14:46 h

Ab dem (heutigen) Dienstag stünden über 5000 Titel bei der Swisscom zur Auswahl bereit, sagte der Leiter des TV-Privatkundengeschäfts der Swisscom, Dirk Wierzbitzki, vor den Medien in Zürich. Davon seien rund 2000 Titel Serien, 1350 Sportsendungen und 500 bis 600 Filme verfügbar. Der Rest seien Kindersendungen und Dokumentationen.

Während Netflix die Kunden mit exklusiven Inhalten wie selbst produzierten Serien wie beispielsweise «House of Cards» locken will, setzt die Swisscom neben internationalen Topserien auch auf deutschsprachige und Schweizer Produktionen wie etwa die Comedyshows vom Arosa Humorfestival.

«Wir machen ein Angebot für den Schweizer Markt. Wir haben nicht den paneuropäischen Markt im Auge», sagte Willy Heinzelmann, der operative Chef der Swisscom-Tochter Teleclub. Es gebe auch eine Anzahl von Eigenproduktionen wie beispielsweise «Persönlich» mit Claudia Lässer. Punkten will die Swisscom mit einem Sportarchiv, das Live-Spiele oder Sportmagazine wenige Tage nach der Ausstrahlung enthält.

Videothek wird ausgebaut

Ausserdem sind bei der Swisscom viele Serien und Filme im Programm, die es auch bei anderen Anbietern zu sehen gibt. Die Kinofilme sind meist mehrere Jahre alt. Wer aktuelle Streifen oder Live-Sport sehen will, muss auf das kostenpflichtige Angebot ausweichen, wie die Verantwortlichen erklärten. Die Videothek werde laufend ergänzt und bis Ende Jahr auf rund 7000 Titel anwachsen, hiess es weiter.

Die Swisscom startet das Pauschalangebot zunächst nur in der Deutschschweiz. Für die Kunden in der Westschweiz sei ein Angebot in Vorbereitung, das im nächsten Sommer in Betrieb gehen soll. Ein Angebot für die italienischsprachigen Zuschauer werde geprüft, sagte Wierzbitzki.

Insgesamt können alle Kunden der neuesten Swisscom TV-Variante mit Namen «Swisscom TV 2.0» das Pauschalangebot bestellen.



5000 Titel hört sich im ersten Moment überzeugend an. /

Das seien derzeit über 250'000 Haushalte, sagte Wierzbitzki. Insgesamt hat die Swisscom über 1,2 Millionen TV-Kunden.

Damit ist der «blaue Riese» im Vergleich zu Netflix ein Zwerg. Der US-Videodienst zählt rund 53 Millionen Kunden, davon gut 37 Millionen in den USA. Zahlen zur Nutzung in der Schweiz gibt es nicht.

Mehrkampf eröffnet

Mit einem Preis von 12,90 pro Monat liegt die Swisscom auf dem Niveau von Netflix, wo das vergleichbare Abonnement 12,90 Fr. kostet. Billiger ist Cablecom, die für 9,95 Fr. pro Monat ein eigenes Pauschalangebot zwei Wochen vor dem Netflix-Start lanciert hatte.

Über «MyPrime» könnten derzeit mehr als 7500 Serien, Filme, Kinder- und Dokumentationssendungen abgerufen werden. Das Angebot werde bis Ende Jahr auf über 10'000 Titel ausgebaut, sagte Sprecher Andreas Werz auf Anfrage. Täglich nutzten 50'000 Kunden «MyPrime» - Tendenz steigend. «Wir sind sehr zufrieden.» Im Unterschied zur Swisscom und Netflix ist «MyPrime» auch in der italienischsprachigen Schweiz verfügbar.

Damit ist der Mehrkampf um den Schweizer Serienfan eröffnet. Neben Swisscom, Cablecom und Netflix buhlen auch kleinere Anbieter wie die Westschweizer Hollystar um den TV-Zuschauer. Eine bedeutende Rolle spielt auch Apple, die hierzulande die Nummer zwei im Markt für Video auf Abruf sein dürfte, aber keine Serien anbietet.

In Verbindung stehende Artikel




Swisscom 2014 mit mehr Kunden, Umsatz und Gewinn





Swisscom expandiert in der Romandie





«Grüezi! Netflix ist jetzt auch in der Schweiz»





Vor Markteintritt von Netflix lanciert UPC Cablecom «MyPrime»

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Fernsehen

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Telekommunikation

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In diesem Unternehmen übernehmen Sie eine wichtige...   Fortsetzung

Leitung Globale Kontakte und Initiativen (80-90%) Was wir bieten Ein dynamisches, kulturell und politisch geprägtes, nationales und internationales Umfeld Raum für Eigeninitiative und -verantwortung...   Fortsetzung

Software Developer C# m/ w (80-100%) Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der...   Fortsetzung

SENIOR EVENT MANAGER 100% (m/ w) Du wolltest schon immer in der schillernden Welt der Showbiz arbeiten? Deine Chance ist jetzt gekommen! DAS ZELT, die grösste mobile Schweizer...   Fortsetzung

Hardware Engineer (m/ w) 100% Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung, innovative Technologien mitzugestalten. Hier...   Fortsetzung

Teamleitung Cinema & Bar 60-100% (m/ w/ d) Teamleitung Cinema & Bar 60-100% (m/ w/ d) Mit viel Engagement und Herzblut trägst du aktiv zum Erfolg des blue Cinema in Chur bei. Du unterstützt die...   Fortsetzung

Embedded Hardware Engineer (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung