Laut SBB-Mitteilung profitieren Reisende von 45'000 zusätzlichen Sitzplätze über die Festtage. Neben den Extrazügen ins Bündnerland und ins Wallis werden vom 19. Dezember bis zum 4. Januar die Regelzüge mit zusätzlichen Wagen verstärkt.
Von den 51 Extrazügen fahren 26 ab Bern nach Visp und Brig, 11 verkehren zusätzlich zwischen Zürich und Chur und 14 im Wallis zwischen Lausanne und Brig oder Domodossola.
Die SBB rüstet sich für einen Grossaufmarsch über die Festtage. /


Die Zusatzzüge fahren wenige Minuten vor den fahrplanmässigen Verbindungen ab.
Staus erwartet
Wer im Auto in die Berge oder in sonnigere Gebiete unterwegs sein wird, muss gemäss Verkehrsprognose des Bundesamts für Strassen (ASTRA) mit Staus oder Behinderungen rechnen - vor allem in Richtung der Skigebiete. Zudem kann es wegen Schnee oder Glatteis zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Neben der A1 sind vor allem die Gotthard-Autobahn, die A6 oder die Autobahn durchs Wallis anfällig für Staus. Auch diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern sowie Grenzübergänge oder Autoverladestationen können laut ASTRA zeitweise überlastet sein.