Geschätzt 125 Millionen Menschen leben gemäss dem Bericht mit einem Geräuschpegel von mehr als 55 Dezibel. Zu viel Krach könne sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben, schreiben die Forscher.
In etwa 10'000 Fällen jährlich sei Umgebungslärm sogar Ursache für einen vorzeitigen Tod.
Zu viel Krach könne sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben, schreiben die Forscher. /


Bei 900'000 Menschen sei ein lärmbedingter Bluthochdruck festgestellt worden.
Dominierende Bedrohung
Der Strassenverkehr ist dem Bericht zufolge die dominierende Bedrohung, sowohl aufgrund seiner geografischen Ausdehnung als auch durch die Anzahl von Menschen, auf die er wirke. Aber auch Eisenbahnen, Flughäfen und die Industrie seien grosse Lärmquellen.
Die Umweltagentur fordert, dass Lärmbelastung bei Planung und Bau neuer Infrastruktur stärker berücksichtigt wird. Faktoren wie wirtschaftliches Wachstum, die zunehmende Urbanisierung, der Ausbau der Fernstrassen und die Steigerung der industriellen Produktion seien eine grosse Herausforderung in dem Bemühen, die europäische Klanglandschaft zu schützen.