![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wegen Resistenzen: Bund will Abgabe von Antibiotika begrenzenBern - Der Bund will Medikamentenrückstände in Lebensmitteln und Antibiotika-Resistenzen bekämpfen. Dafür soll die Tierarzneimittelverordnung geändert werden: Bauern sollen nach der Revision bestimmte Antibiotika für ihre Tiere nicht mehr einfach so auf Vorrat erhalten.fest / Quelle: sda / Montag, 22. Dezember 2014 / 17:26 h
![]() Die Anpassungen basieren auf der Strategie «Gesundheit2020» des Bundesrates und wurden am Montag in die Vernehmlassung geschickt. Die Anhörung dauert bis März.
Dabei geht es um Antibiotika, die neuere antibiotische Wirkstoffe enthalten, gegen die noch wenige Resistenzen bestehen und die nur bei schwer bis lebensbedrohlich erkrankten Personen eingesetzt werden sollen, wie das Eidg. Departement des Innern (EDI) am Montag mitteilte. Der Bund will die Abgabe solcher kritischer Antibiotika auf Vorrat künftig verbieten können.
![]() ![]() Der fachgerechte Einsatz von Tierarzneimitteln soll gefördert werden. /
![]() ![]() Zudem soll der «fachgerechte Einsatz von Tierarzneimitteln gefördert» werden. So sollen auch die Vorschriften zur Abgabe von Medikamenten für Tiere mit antibiotischen Wirkstoffen verschärft werden. Der Schritt ist nur einer unter mehreren: So debattiert das Parlament derzeit im Rahmen der Revision des Heilmittelgesetzes unter anderem über die Einrichtung einer Datenbank über den Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin. Der Ständerat hat dem Ansinnen bereits zugestimmt - das Geschäft ist im Nationalrat hängig. Im vergangenen Jahr wurden Tieren 53 Tonnen Antibiotika verfüttert. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|