Dies sagte ihre Tochter Sarah al-Rimali am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Al-Schammari gehörte mit Badawi zu den Gründern eines oppositionellen Internet-Diskussionsforums.
Sie war nach Angaben von Aktivisten Ende Oktober wegen Beleidigung des Islams festgenommen worden, nachdem sie über den Kurznachrichtendienst Twitter Kommentare über religiöse Führer verbreitet hatte.
Nach Angaben ihrer Tochter kam al-Schammari vor drei Tagen frei. Zuvor habe ihre Mutter sich schriftlich verpflichtet, «ihre Aktivitäten zurückzufahren».
Stockhiebe wegen Beleidigung des Islams
Mit einer am Donnerstag vom neuen saudi-arabischen König Salman verkündeten Amnestie für Gefangene stand die Freilassung der Menschenrechtlerin nach Angaben ihrer Tochter nicht in Zusammenhang.
Badawi musste am 9. Januar vor einer Moschee in Dschidda 50 Hiebe erleiden. /


Sie glaube auch nicht, dass Badawi von der Amnestie profitieren werde.
Badawi war wegen Beleidigung des Islams zu 1000 Stockhieben sowie zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. 50 Hiebe musste er am 9. Januar vor einer Moschee in Dschidda, einer Hafenstadt am Roten Meer, erdulden. Seitdem wurde die weitere Vollstreckung des Urteils drei Mal verschoben.
Der Blogger hatte sich für eine Diskussion über das Verhältnis zwischen Staat und Religion in Saudi-Arabien eingesetzt. Sein Schicksal sorgte international für Bestürzung und Anteilnahme.