In dem über zwölf Jahre gedrehten Drama «Boyhood» von Richard Linklater spielt die Amerikanerin die Mutter eines heranwachsenden Jungen. Es ist ihr erster Oscar.
«Für jede Frau, die ein Kind geboren hat, für jeden Steuerzahler und Bürger dieser Nation, wir haben für gleiche Rechte gekämpft», sagte sie. «Es ist unsere Zeit, um ein für alle mal Lohngleichheit zu haben.»
Ausserdem dankte Arquette ihren Schauspielkollegen aus «Boyhood» sowie Regisseur Richard Linklater. Das über einen Zeitraum von zwölf Jahren entstandene Familiendrama handelt vom Erwachsenwerden eines Jungen und hat auch Chancen auf den besten Film des Jahres.
'Birdman' bester Film
Die Komödie "Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit" von Alejandro G. Iñárritu ist mit dem Oscar als bester Film ausgezeichnet worden. Es ist das erste Mal in diesem Jahrtausend, dass eine Komödie in der Hauptkategorie geehrt wurde.
Die Satire mit Michael Keaton in der Hauptrolle gewann in der Nacht auf Montag vier Oscars, darunter jenen für die beste Regie.
Als bester Hauptdarsteller wurde der Brite Eddie Redmayne für seine Rolle als Physiker Stephen Hawking in "Die Entdeckung der Unendlichkeit" ausgezeichnet. Der Preis für die beste Hauptdarstellerin ging an Julianne Moore für ihre Rolle in "Still Alice".
Zwei Trophäen für «Grand Budapest Hotel»
Zuvor war hatte die bildgewaltige Komödie «Grand Budapest Hotel» bereits zwei Trophäen gewonnen. Der Film von Wes Anderson wurde für das beste Kostümdesign und das beste Make-up ausgezeichnet.
Der erste Oscar dieser 87. Verleihung ging an den 60-jährigen Schauspieler J.K.
«Für jede Frau, die ein Kind geboren hat, für jeden Steuerzahler und Bürger dieser Nation, wir haben für gleiche Rechte gekämpft» /


Simmons. Er wurde als bester Nebendarsteller für seine Rolle in dem Musikerdrama «Whiplash» ausgezeichnet. Er spielt darin einen aggressiven Musiklehrer.
Schweizer Beitrag verpasst Preis
Der Schweizer Kurzfilm «Parvaneh» verpasste den Oscar in der Kategorie «Live Action Short Films» verpasst. Die Auszeichnung bei den 87. Academy Awards in der Nacht auf Montag ging an das Werk «The Phone Call» von Mat Kirkby and James Lucas.
«And the Oscar goes to 'The phone Call'», hiess es um 03.25 Uhr (Schweizer Zeit) im Dolby Theatre in Los Angeles. Die Schweizer Filmemacherin Talkhon Hamzavi, ging diesmal leer aus. Sie war mit dem 24-minütigen Film «Parvaneh» im Rennen.
«Parvaneh» gewann 2013 bereits die silberne Medaille in der Kategorie bester ausländischer Film an den 40. Student-Academy-Awards. Das Werk, mit dem die gebürtige Iranerin an der Zürcher Hochschule der Künste abgeschlossen hatte, wurde vom Aargauer Stefan Eichenberger produziert.
Komiker Neil Patrick Harris die Gala in der Nacht zu Montag mit einer gelungenen Musical-Einlage eröffnete. Der Oscar-Moderator reiste singend durch die Filmgeschichte, unterstützt von Stars wie Anna Kendrick und Jack Black.