Gestern Nacht [11. Januar] gingen die 72. Golden Globe Awards in Los Angeles über die Bühne, um 23 Uhr deutscher Zeit wagten sich die ersten Promis auf den roten Teppich des Beverly Hilton Hotels.
Es dauerte allerdings noch satte sechs Stunden, bis 'Boyhood' als bestes Filmdrama geehrt wurde. Die Crew um Superstar Ethan Hawke durfte sich insgesamt drei Mal freuen: Patricia Arquette (46) gewann den Preis als beste Nebendarstellerin, während sich Filmemacher Richard Linklater (54) als bester Regisseur durchsetzte.
Boyhood räumte bei den Globe Awards ab. /


Der über zwölf Jahre gedrehte Film erzählt die Geschichte des sechsjährigen Mason, der zu einem jungen Mann heranreift.
Mit seinen drei Preisen und den durchweg positiven Kritiken gilt 'Boyhood' als heisser Kandidat für die 87. Oscar-Verleihung, die am 22. Februar stattfinden wird.
Preise
Den Preis für die beste Filmkomödie schnappte sich überraschend die britisch-deutsche Produktion 'Grand Budapest Hotel', das beste Drehbuch gewann 'Birdman'.
Es ging allerdings nicht nur um Preise und Promis an diesem Abend: Auch den Terroropfern weltweit wurde gedacht. Theo Kingma, der Chef des Verbands der Auslandspresse in Hollywood, trat vor das hochkarätige Publikum und betonte laut 'Zeit Online': «Gemeinsam werden wir zusammenstehen gegen jeden, der das Recht auf freie Meinungsäusserung unterdrückt! [Das gilt] von Nordkorea bis Paris.»
Alle Gewinner der Golden Globe Awards 2015:
Film-Kategorien
Bestes Filmdrama: 'Boyhood'
Beste Schauspielerin in einem Filmdrama: Julianne Moore ('Still Alice - Mein Leben ohne gestern')
Bester Schauspieler in einem Filmdrama: Eddie Redmayne ('Die Entdeckung der Unendlichkeit')
Beste Komödie: 'Grand Budapest Hotel'
Beste Schauspielerin in einer Komödie oder einem Musical: Amy Adams ('Big Eyes')
Bester Schauspieler in einer Komödie oder einem Musical: Michael Keaton ('Birdman')
Bester Nebendarsteller: J.K. Simmons ('Whiplash')
Beste Nebendarstellerin: Patricia Arquette ('Boyhood')
Beste Regie: Richard Linklater ('Boyhood')
Bestes Drehbuch: Alejandro Gonzalez Inarritu, Nicolas Giacobone, Alexander Dinelaris, Armando Bo ('Birdman')
Beste Filmmusik: Johann Johannsson ('Die Entdeckung der Unendlichkeit')
Bester Filmsong: 'Glory' (von John Legend, Common, aus 'Selma')
Bester nicht-englischsprachiger Film: 'Leviathan'
Bester Animationsfilm: 'Drachenzähmen leicht gemacht 2'
Cecil B. DeMille Award fürs Lebenswerk: George Clooney
Fernseh-Kategorien
Beste Drama-Serie: 'The Affair'
Beste Comedy-Serie: 'Transparent'
Bester Drama-Schauspieler: Kevin Spacey ('House of Cards')
Beste Drama-Schauspielerin: Ruth Wilson ('The Affair')
Bester Comedy-Schauspieler: Jeffrey Tambor ('Transparent')
Beste Comedy-Schauspielerin: Gina Rodriguez ('Jane the Virgin')
Bester TV-Film oder Miniserie: 'Fargo'
Bester Schauspieler TV-Film/Mini-Serie: Billy Bob Thornton ('Fargo')
Beste Schauspielerin TV-Film/Mini-Serie: Maggie Gyllenhaal ('The Honorable Woman')
Beste männliche Nebenrolle: Matt Bomer ('The Normal Heart')
Beste weibliche Nebenrolle: Joanne Froggatt ('Downton Abbey')