Darin fordern die Unterzeichnenden, dass der Gleichstellungsartikel nicht zu einem Konjunkturartikel degradiert werden darf.
Nach dem internationalen Frauentag wurde das Manifest überreicht. /


«Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist ein Grundrecht, das auch in einem Wahljahr und in Währungskrisen gelten muss», schrieb der Schweizerische Gewerkschaftsbund in einer Mitteilung.
Die grosse Zahl der Unterschriften zeige, wie drängend die Angelegenheit sei. «Denn angesichts des starken Frankens und der drohenden Wirtschaftskrise wird bereits wieder ein Verzicht auf Lohngleichheit und die angemessene Vertretung der Frauen in Kaderpositionen und Verwaltungsräten gefordert.»
Beides sei aus volkswirtschaftlichen Gründen verantwortungslos und aus Gerechtigkeitsüberlegungen inakzeptabel, heisst es im Manifest.