![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
TIR referiert an «Food and Law Conference» in PortlandDer Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR), Dr. Gieri Bolliger, referierte an der interdisziplinären Konferenz «Eat, Pray, Law: A Food Forum» an der Lewis & Clark Law School in Portland. In seinem Vortrag beleuchtete er die Rechtssituation von Nutztieren in der Europäischen Union und in der Schweiz und verglich diese mit dem amerikanischen Recht.li / Quelle: Tier im Recht / Dienstag, 7. April 2015 / 14:36 h
![]() Am 13. März fand an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA) eine interdisziplinäre Konferenz mit dem Titel «Eat, Pray, Law: A Food Forum» statt. Politiker und Rechtsexperten aus den Bereichen Business Law, Environmental Law und Animal Law tauschten sich dabei intensiv über verschiedene juristische Aspekte im Zusammenhang mit der Nahrungsmittelproduktion aus. Die Tagung wurde vom demokratischen U.S.-Senator Earl Blumenauer aus Oregon eröffnet.
Tierschutzrechtliche Aspekte der Nahrungsmittelproduktion Unter dem Titel «Animals in Agriculture: Legal Challenges and Opportunities» umfasste die Konferenz auch ein von sehr vielen Teilnehmern besuchtes eigenes Panel zu tierschutzrechtlichen Aspekten der Nahrungsmittelproduktion. Dabei wurde insbesondere auf die sehr problematische Situation bei der Haltung und Schlachtung von Nutztieren eingegangen, die in den USA praktisch keinen Rechtsschutz geniessen. Dr.![]() ![]() Referat Gieri Bolliger. /
![]() ![]() Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, Alumni der Lewis & Clark Law School und derzeitiger «International Visiting Scholar» am Center for Animal Studies (CALS) der Lewis & Clark Law School, erläuterte in seinem Referat die Rechtssituation von Nutztieren in der Schweiz und in der Europäischen Union. Wenngleich der Nutztierschutz auch in Europa noch stark verbesserungswürdig ist, zeigt ein Vergleich mit dem amerikanischen Recht, dass Rinder, Schweine, Geflügel etc. in Europa weit besser geschützt sind als in den USA. Verbesserung des Tierschutzes und des Tierschutzrechts Die TIR freut sich, auf internationaler Ebene ihren Teil zur stetigen Verbesserung des Tierschutzes und des Tierschutzrechts beitragen zu können. Veranstaltungen wie «Eat, Pray, Law: A Food Forum», oder die beiden 2014 durchgeführten internationalen Tierschutzrechtskonferenzen in Barcelona und Portland sind für den Austausch von Tierschutzexperten aus der ganzen Welt sehr wichtig. Die jüngste Referatseinladung nach Portland erfolgte im Rahmen der engen Zusammenarbeit zwischen CALS und der TIR. Diese besteht seit 2013, als Gieri Bolliger als erster nicht-amerikanischer Absolvent überhaupt den Titel «LL.M. in Animal Law» am CALS in Portland erlangte.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|