An diesem neuartigen System arbeiten KLM und Studenten der Delft University of Technology. «Zukunftstrends für Flugzeuge weisen auf besseres Monitoring an Bord hin», erklärt Projektmitarbeiterin Flaminia Del Conte.
Die App, die während des Fluges rund um die Uhr eingeschaltet bleibt, zeichnet den gesundheitlichen Zustand der Fluggäste permanent auf. Ein Sensor kann darüber hinaus auch die Herzfrequenz messen. Gerade ängstliche Passagiere könnten von dieser Funktion profitieren, denn Panikattacken sind somit frühzeitig erkennbar.
Alle Sensoren sind in die Sitze des Flugzeugs integriert und können somit Temperatur und weitere Körperfunktionen überwachen.
Die Crew checkt die Passagiere. /


Obwohl die App nach wie vor nur in Konzepten existiert, ist die weitere Entwicklung nicht unwahrscheinlich, denn technologische Voraussetzungen existieren bereits. Automobilfabrikanten zeigen sich ebenfalls sehr interessiert an dem ausgeklügelten System.
Mit Crew verbunden
«Die speziell ausgestatteten Sitze sind mit der Bord-Crew verbunden. Sie loggen sich ein, um den Zustand bestimmter Passagiere abzurufen. Bei problematischen Anzeichen können sich Crew-Mitglieder umgehend um den betroffenen Fluggast kümmern», so Del Conte abschliessend. Die einzige grosse Hürde des Projekts sehen die Entwickler im Datenschutz. Sie rechnen damit, dass es Ausnahmewünsche und Ansprüche verschiedener Passagiere geben könnte, die das Projekt erschweren.