Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.agurejew.com  www.progress.com  www.unterdessen.com  www.schwerelosigkeitsrekord ...  www.internationalen.com  www.kosmonauten.com  www.trinkwasser.com  www.notrationen.com  www.menschheit.com  www.versorgung.com  www.zwiebeln.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Nachschub für ISS: Russen planen neuen Versorgungsflug

Moskau/Cape Canaveral - Hungern müssen die drei Raumfahrer auf der ISS auch nach dem Verlust des privaten Raumfrachters «Dragon» nicht. Der Nachschub für die Internationale Raumstation ISS soll nun aus Russland kommen.

fest / Quelle: sda / Montag, 29. Juni 2015 / 16:30 h

Nach dem Absturz des privaten US-Raumfrachters «Dragon» richten sich die Hoffnungen nun auf einen Versorgungsflug der Russen an diesem Freitag zur Internationalen Raumstation (ISS). Die «Progress» mit zweieinhalb Tonnen Fracht solle planmässig vom Weltraumbahnhof in Baikonur starten, meldeten russische Agenturen am Montag. Russland hatte den USA angeboten, nach ihrer schweren Panne vom Sonntag Ausrüstung mit zum Aussenposten der Menschheit zu nehmen. Die Astronauten benötigen unter anderem neue Raumanzüge sowie Geräte für einen Ausseneinsatz im Weltall. Die für den 17. August geplante Aktion könnte sich nun verzögern, hiess es in Moskau. Probleme mit der Ernährung der dreiköpfigen ISS-Besatzung gibt es aber nicht.

Trotz des Verlustes des unbemannten «Dragon»-Transporters gehe die Arbeit an Bord der ISS in rund 400 Kilometern über der Erde wie gewohnt weiter, teilte die Raumfahrtbehörde Roskosmos in Moskau mit. Es gebe bisher keinen Engpass bei der Versorgung, sagte der Experte Alexander Agurejew von der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Vorräte für mehrere Monate

Im Ernstfall könnten Astronauten und Kosmonauten sich Rationen teilen. «Eine solche Praxis gibt es», sagte Agurejew. Oft würden auf der ISS Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Die Nahrungs- und Essensvorräte würden noch für mehrere Monate ausreichen. Zudem gebe es für weitere 40 Tage Notrationen, sagte er.

Bisher gebe es keine Einschränkungen bei den Mahlzeiten, betonte der Wissenschaftler.



Rekord im Orbit: Der 57-jährige Kosmonaut Gennadi Padalka verbrachte am Montag seinen insgesamt 804. Tag im All. /

Jeder Zyklus sei für 16 Tage ausgelegt. Danach wiederhole sich die Reihenfolge der Mahlzeiten. Die «Progress» an diesem Freitag solle Fleisch - und Fischkonserven zur ISS bringen. An Bord seien ausserdem frische Äpfel, Tomaten, Orangen, Zwiebeln und Knoblauch sowie süsses Gebäck.

Ausserdem soll am 16. August ein japanischer Raumtransporter zur ISS starten - ebenfalls mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Sauerstoff. Angesichts der Verluste von zwei Versorgungsschiffen in den vergangenen zwei Monaten hoffen Russen und Amerikaner jetzt auf den Nachschub. Ende April hatte Roskosmos ein unbemanntes Raumschiff mit zweieinhalb Tonnen Fracht verloren.

Am vergangenen Sonntag hatte dann der «Dragon» rund 2000 Kilogramm Nachschub und wissenschaftliche Geräte zu ISS bringen sollen. «Wir werden eng mit (der privaten Betreiberfirma) SpaceX zusammenarbeiten, um zu verstehen, was passiert ist, dann werden wir das Problem beheben und wieder fliegen», sagte NASA-Chef Charles Bolden.

Neuer Schwerelosigkeitsrekord

Unterdessen gab es einen neuen Rekord im Orbit: Der 57-jährige Kosmonaut Gennadi Padalka verbrachte am Montag seinen insgesamt 804. Tag im All. Kein Raumfahrer arbeitete bisher länger in der Schwerelosigkeit als der Russe.

Padalka überholte damit seinen Landsmann Sergej Krikaljow, der sich zwischen 1988 und 2005 insgesamt 803 Tage im Kosmos aufhielt. Krikaljow benötigte dafür sechs Flüge, unter anderem im Space Shuttle. Padalka befindet sich gerade auf der fünften Mission. Mitte September soll er nach fast einem halben Jahr zur Erde zurückkehren.

 


In Verbindung stehende Artikel




Raumtransporter «Progress» bringt Güter zur ISS





Defekte Strebe löste Explosion von SpaceX-Rakete aus





Weltrekord im All für Kosmonaut Padalka





Raumfrachter «Dragon» explodiert wenige Minuten nach dem Start





«Dragon» wieder auf der Erde





«Dragon»-Raumkapsel bringt Espresso-Maschine zur ISS





SpaceX scheitert mit Landeversuch von Trägerrakete

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Weltraum

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. Fortsetzung


Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. Fortsetzung


Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. Fortsetzung


Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. Fortsetzung


Boulevard

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter Laborlogistik (w/ m/ d) Ihre Aufgaben: Spezialabfallmanagement & Labormittelreinigung: Fachgerechte Entsorgung von Flaschen und Laborglaswaren, Chemikalien, Papier, Metall...   Fortsetzung

Team Leader Lab Services (w/ m/ d) Diese Aufgaben erwarten Sie: Kontrolle, Nachbestellung und Lagermanagement von Labormaterialien / Chemikalien Registrierung von Chemikalien und...   Fortsetzung

Dipl. Biomedizinische/ r Analytiker/ in HF oder Laborant/ in EFZ Biologie Fachbereich Histologie Ihre Aufgaben In unserem hochmodernen Histologielabor arbeiten Sie in einem Team von rund 30 Mitarbeitern am gesamten Prozess der Aufbereitung der...   Fortsetzung

Medizinische/ r Praxisassistent/ in mit Laborerfahrung und/ oder dipl. biomedizinische/ r Analytiker/ in Ihre Aufgaben Sie führen Notfallanalytik auf verschiedenen Laborgeräten durch und sorgen dafür, dass die Auftraggeber innert kürzester Zeit präzise...   Fortsetzung

Laborleiter/ in Ihre Aufgaben Als Laborleiter/ in führen Sie das Team von 5 Mitarbeitern und sind verantwortlich für die fachliche Leitung des Labors (inkl....   Fortsetzung

Spezialist/ in für Labormedizin FAMH Schwerpunkt Medizinische Mikrobiologie Ihre Aufgaben Sie validieren und interpretieren Laborergebnisse in den Bereichen Bakteriologie, Infekt Serologie und Molekulare Infekt Diagnostik und...   Fortsetzung

MPA Employee Preanalytics 60% REFERENZ NR. 2588 Ihr Aufgabengebiet Arbeiten im Zusammenhang mit dem Probenhandling. Selbständiges Bedienen der Präanalytik Automaten Venöse und...   Fortsetzung

BMA HF im Fachbereich Hämatologie 100% (m/ w) Ihre Aufgaben Durchführung von Analysen im Bereich der Hämatologie / Hämostase (inklusiv Parametern in der Spezial-Hämostase) Arbeit im Zusammenhang...   Fortsetzung