Konsumenten, die hauptsächlich online neue Ware erwerben, stehen dem Shopping im Internet bereits häufig kritischer gegenüber. Besonders die Möglichkeit der sekundenschnellen Kaufentscheidung schürt Angst.
Shopping im Internet macht süchtig. /


24 Prozent befürchten sogar bereits jetzt, dass sie in Zukunft höhere Geldausgaben haben werden, weil sie über das Internet einkaufen.
Einer von vier befragten Teilnehmer der Studie (das sind 38 Prozent) würde sich gerne ein tägliches Limit einstellen können, damit er in einem gewissen Ausgabenrahmen bleibt und sein Limit nicht überschreiten kann. Die erwünschten Beschränkungen zeigen auf, dass die Kontrolle über das Kaufverhalten im Internet scheinbar zunehmend schwieriger wird.
Kontrolle behalten
«Wenn das Einkaufen mit dem Smartphone so einfach ist, dass wir überhaupt nicht mehr darüber nachdenken müssen, könnte dies zu hohen Schulden führen», erklärt Finanzexperte Nicholas Frankcom von uSwitch. «Neue Technologie sollte natürlich begrüsst werden, doch für Konsumenten muss es genauso wichtig sein, die Kontrolle über ihre Finanzen zu behalten».