![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Russland plant Verbot von homosexuellen EmojisMoskau - Russland überprüft derzeit, ob sogenannte «Same-Sex-Emojis» gegen ein 2013 verabschiedetes Gesetz verstossen, das die Werbung für homosexuelle Partnerschaften verbietet.bert / Quelle: pte / Montag, 3. August 2015 / 22:19 h
![]() Gleichgeschlechtliche Pixel-Figuren, die Hände haltend abgebildet sind oder sogar unter einem Herz stehen, könnten in Russland somit bald aus Chats und Messengern verbannt werden.
Gegen jegliche «Propaganda» Der russische Senator Mikhail Marchenko hat in der vergangenen Woche einen Antrag zur Untersuchung eingereicht, ob Emojis, mit denen im Internet gleichgeschlechtliche Beziehungen dargestellt werden, eine politische Gefahr darstellen könnten. Genauer gesagt gehe es dem Senator um die Überprüfung im Rahmen des Gesetz gegen «homosexuelle Propaganda», das bereits 2013 verabschiedet wurde. ![]() ![]() Emojis mit homo- und heterosexuellen Paaren. /
![]() ![]() Das Gesetz war damals vom russischen Parlament unterzeichnet worden, um Kinder vor Informationsmaterial zu schützen, das sich gegen «traditionelle Familienwerte» richtet. Die «Young Guard», Jugendorganisation der russischen Partei Einiges Russland, soll nun wegen der hohen sozialen Sprengkraft des Falles auf Anfrage des Staates eine Expertenmeinung bilden. Im Fokus der Aufregung stehen vor allem die «Gay Pride Stickers», die Facebook im Juni für seinen Messenger zur Verfügung gestellt hat. Auch Apple hatte im vorangegangenen April Emojis hinzugefügt, die homosexuelle Partnerschaften abbilden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|