Freitag, 22. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.durchschnitt.ch  www.internetgesch.net  www.abonnenten.at  www.mobilfunkabo.eu  www.mobilfunkgesch.info  www.baukonzern.org  www.telekomkonzern.de  www.abokunden.com  www.kundenbasis.ch  www.betriebsgewinn.net  www.refinanzierung.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Sunrise rutscht tief in die roten Zahlen

Zürich - Die Kosten für den Börsengang und Refinanzierungen haben Sunrise tief in die roten Zahlen gerissen. Der zweitgrösste Telekomkonzern der Schweiz musste im ersten Halbjahr einen Verlust von 152 Millionen Franken hinnehmen.

bg / Quelle: sda / Donnerstag, 20. August 2015 / 08:26 h

Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte Sunrise unter dem Strich nur 3 Millionen Franken Verlust ausgewiesen. Die Kosten für den Börsengang und die Refinanzierung beliefen sich auf 155 Millionen Franken, wie Sunrise am Donnerstag bekannt gab. Ohne sie hätte der Telekomanbieter einen kleinen Gewinn von 3 Millionen Franken im ersten Halbjahr erzielt.

Gleichzeitig sank der Umsatz um 1,2 Prozent auf 976 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA) ging um 1,7 Prozent auf 286 Millionen Franken zurück.

Wird das zweiten Quartal alleine betrachtet, verzeichnete Sunrise einen Umsatzrückgang um 6,9 Prozent auf 488 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn fiel um 3,8 Prozent auf 153 Millionen Franken zurück. Unter dem Strich erzielte Sunrise aber einen Reingewinn von 14 Millionen Franken. Das ist doppelt soviel wie vor einem Jahr.

Damit hat Sunrise die Erwartungen der Finanzgemeinde beim Umsatz und Reingewinn verfehlt, beim Betriebsgewinn indes getroffen. Analysten hatten im Durchschnitt gemäss der Nachrichtenagentur AWP im zweiten Quartal mit einem Umsatz von 500 Millionen Franken, einem EBITDA von 154 Millionen Franken und einem Reingewinn von 19,3 Millionen Franken gerechnet.

Weniger Handys verkauft

Als Grund für den Umsatzrückgang nennt Sunrise, dass es weniger Handys verkauft habe und auch das Handelsgeschäft mit Telefonminuten (Hubbing) rückläufig gewesen sei. Dieses Handelsgeschäft bringt zwar Umsatz, aber üblicherweise nur wenig Gewinn.



Sunrise steckt in der Verlustzone. /

Überdies seien mehr Abos mit tieferer Marge abgesetzt worden, erklärte Sunrise.

Im Mobilfunk stieg der Umsatz im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent auf 641 Millionen Franken. Der Umsatz im Internetgeschäft schrumpfte um 3,9 Prozent auf 99 Millionen Franken. Im Festnetz sank der Umsatz wegen des rückläufigen Hubbinggeschäfts und dem Verlust von Kunden um 7,4 Prozent auf 237 Millionen Franken.

Auf der anderen Seite habe man im Mobilfunkgeschäft mehr Kunden gewonnen. Innert Jahresfrist hätten 67'000 Neukunden bei Sunrise ein Mobilfunkabo gelöst. Insgesamt hat Sunrise nun 1,36 Millionen Abokunden im Mobilfunk, 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch bei den Internetkunden hat der Telekomkonzern zugelegt. Im Fernsehgeschäft konnte Sunrise die Kundenbasis im Jahresvergleich um 33'100 auf insgesamt 122'300 Abonnenten erhöhen. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahr.

Namhafte Geschäftskunden gewonnen

Einen guten Geschäftsgang vermeldet Sunrise auch bei den Geschäftskunden. Man habe namhafte Kunden wie beispielsweise den Baukonzern Strabag, das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF oder den internationalen Airline-Verband IATA gewinnen können.

Für das Gesamtjahr rechnet Sunrise mit einem Umsatzrückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Der bereinigte EBITDA dürfte im Rahmen des Vorjahres ausfallen, hiess es weiter. Für 2015 will Sunrise eine Dividende von 135 Millionen Franken zahlen.

Im vergangenen Jahr hatte der Telekomkonzern einen Umsatz von 2,08 Milliarden Franken und einen bereinigten EBITDA von 638 Millionen Franken erzielt. Unter dem Strich stand ein kleiner Verlust von 8,4 Millionen Franken.

In Verbindung stehende Artikel




Sunrise mit mehr Gewinn





Sunrise streicht bis zu 175 Stellen





Sunrise will höhere Surfgeschwindigkeiten





Sunrise steigert Umsatz

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Telekommunikation

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. Fortsetzung


Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Fortsetzung


Wirtschaft

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Junior PR-Berater:in 80-100% (m/ w/ d) Deine Mission Verfasse Medienmitteilungen und andere PR-bezogene Inhalte, die unsere Botschaften klar und überzeugend kommunizieren. Entwickle und...   Fortsetzung

Projektleiter:in Digital Business (m/ w/ d) 80-100% Beginn: Sofort oder nach Vereinbarung Projektleiter:in für digitale Innovation gesucht: Treibe die Zukunft voran! Bist du bereit, die Führung in...   Fortsetzung

Supporter*in Kundendienst #1897 Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,...   Fortsetzung

Angular Entwickler (80-100%) Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Unser Kunde ist national sowie international im Beratungsumfeld tätig und beschäftigt derzeit über...   Fortsetzung

Web Developer:in 80-100% Beginn: Sofort oder nach Vereinbarung Du bist ein Drupal-Guru oder PHP-Wizard, JavaScript, Vue.js oder andere J S- Frameworks sind deine Spielwiesen?...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

Lead Java Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist führend in einem wegweisenden Sektor der Technologiebranche und stützt sich dabei auf langjähriges Fachwissen, qualifizierte...   Fortsetzung