Im Vorjahr war der Umsatz noch um 2,2 Prozent gesunken. Das Ergebnis unter dem Strich wird vom Börsenneuling im Communiqué nicht ausgewiesen. Vor Belastungen aus Zinsen, Steuern, Abschreibern und Amortisationen habe ein operativer Gewinn (EBITDA) von 640 Mio. Fr. resultiert nach 614 Millionen im Vorjahr. Bereinigt betrage die Zunahme 2,8 Prozent, hiess es.
2014 sei für Sunrise ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen, wird Firmenchef Libor Voncina zitiert. Neue Produkte sowie Verbesserungen bei der Netzinfrastruktur und im Kundenservice schlagen sich nach seinen Angaben in steigenden Abonnentenzahlen nieder.
So stieg die Zahl der Mobilfunk-Abonnenten (Mobile Postpaid) um 4,9 Prozent auf knapp 1,32 Millionen.
Sunrise's Umsatz wächst weiter. /


Dazu trug die Verlagerung hin zu Pauschalverträgen bei. Sunrise TV zählte Ende 2014 rund 107'000 Kunden, das sind 32'800 mehr als ein Jahr zuvor.
Mehr Internetabos
Erstmals seit dem zweiten Quartal 2012 verbuchte Sunrise im Schlussquartal 2014 netto eine Zunahme bei den Internetabonnementen, deren Gesamtzahl zum Jahresende auf 327'000 stieg. Insgesamt stagnierte die Zahl der Kunden von Sunrise aber bei 3,3 Millionen.
Die Aktien von Sunrise werden seit 6. Februar an der Schweizer Börse gehandelt. Die Einnahmen aus dem Börsengang von rund 1,36 Mrd. Fr. wurden auch zum Schuldenabbau verwendet. Nach einem Ausgabepreis von 68 Fr. hatte der Titel bereits am ersten Handelstag deutlich zugelegt, zuletzt notierte er bei 80 Franken.