![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Tarifsystem des öffentlichen Verkehrs soll flexibler werdenBern - Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) arbeitet an einem neuen, flexibleren Tarifsystem. Stark befahrene Strecken könnten damit noch teurer werden. Dagegen könnten Abschnitte mit schwächerer Nachfrage auch einmal von einer Preiserhöhung ausgenommen bleiben.fest / Quelle: sda / Montag, 24. August 2015 / 16:53 h
![]() Der Strategische Ausschuss Direkter Verkehr (StAD) habe die Ausarbeitung eines solchen Systems an die Hand genommen, hiess es vom VöV am Montag zu Informationen der «NZZ am Sonntag». Ob das System zur Anwendung komme, entscheide sich erst, wenn über Tarifanpassungen entschieden werde.
Derzeit stützen sich Billettpreise hauptsächlich auf die gefahrene Distanz, wobei es schon heute Ausnahmen für vielbefahrene Strecken gibt, die entsprechend teurer sind.
![]() ![]() Zugreisende müssen ab 2017 tiefer in die Tasche greifen. /
![]() ![]() Das neue System soll den Ticketpreis aufgrund der Angebotsqualität ermitteln, also etwa anhand der Kosten einer Strecke oder auch der Attraktivität. Auch im neuen System müsste sich die Branche über jeweilige Tarife einigen, wie der VöV auf Anfrage schreibt. Ein einzelnes Transportunternehmen könnte also die Ticketpreise nicht stärker erhöhen als die anderen. Auf den Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres wird das Reisen mit dem öffentlichen Verkehr nicht teurer. Zugreisende müssen aber ab 2017 tiefer in die Tasche greifen, da sie über ihre Billette mehr für die Bahninfrastruktur bezahlen müssen. Wie stark die Preise deswegen ab Dezember 2016 aufschlagen, ist offen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|