Das TV-Event - Koproduktion des Schweizer Fernsehens (SRF), des österreichischen ORF und des ZDF - zeigt die Entstehung eines der weltgrössten Bauwerke des 19. Jahrhunderts.
Beim federführenden SRF will man sich nicht zum Budget äussern, doch dürfte der Fernsehfilm schätzungsweise zehn Millionen Euro kosten. «Die Dreharbeiten starten jetzt, im September, mit bekannten Stars wie Miriam Stein, Maxim Mehmet, Roeland Wiesnekker, Marie Bäumer und Joachim Król unter der Regie von Urs Egger in der Schweiz», sagt Urs Fitze, der beim SRF für die fiktionalen Projekte verantwortlich ist.
Über den Gotthard wird ein Film produziert. /

Zur Einweihung des neuen Tunnels
«Wir werden den Film in der Schweiz, Tschechien und in den MMC Studios produzieren», ergänzen die Produzenten Philip Borbély und Bastie Griese von der Produktionsfirma MMC in Köln. Der Film entsteht anlässlich der Einweihung des neuen Gotthard-Tunnels im nächsten Jahr.
Für das Schweizer Fernsehen ist «Gotthard» die aufwendigste Fernsehproduktion bisher. «In dieser Grössenordnung haben wir noch nie koproduziert», betont Fitze und weist auf die Bedeutung des damals weltweit grössten Eisenbahntunnels hin: «Dieses Bauwerk hat die Schweiz für immer verändert.» In Deutschland wird «Gotthard» voraussichtlich Ende nächsten Jahres im Zweiten laufen.