![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bahn gewinnt im Güterverkehr durch die Alpen weitere MarktanteileBern - Die Bahn hat im ersten Halbjahr 2015 im alpenquerenden Güterverkehr ihren Marktanteil gegenüber der Strasse auf 69,2 Prozent steigern können. Dies ist der höchste Wert seit der Einführung der LSVA und der 40-Tonnen-Limite im Jahr 2001.nir / Quelle: sda / Mittwoch, 16. September 2015 / 14:28 h
![]() Die Bahn transportierte gemäss Angaben des Bundesamtes für Verkehr (BAV) 2,4 Prozent mehr Güter durch die Alpen als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Gleichzeitig nahm die Tonnage der auf der Strasse transportierten Güter im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent ab.
Dadurch erhöhte sich der Marktanteil der Schiene am Transportvolumen durch die Alpen auf 69,2 Prozent.
![]() ![]() Die Bahn erziehlt die höchsten Werte seit der Einführung der LSVA. (symbolbild) /
![]() ![]() Das ist ein neuer Rekordwert, seit 2001 mit der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) und der Zulassung von 40-Tönnern für den Gütertransport durch die Alpen neue Rahmenbedingungen geschaffen wurden. 517'000 Lastwagen Im ersten Halbjahr 2015 querten 517'000 Lastwagen und Sattelzüge die schweizerischen Alpenübergänge. Die Fahrtenzahl ging mit 1,4 Prozent etwas weniger stark zurück als das Transportvolumen. Grund ist die leichte Verschiebung von den Sattelzügen zu weniger stark ausgelasteten Lastwagen und Lastwagen mit Anhängern. Im Herbst wird der Bundesrat mit dem Verlagerungsbericht 2015 ausführlich über die Entwicklung des Güterverkehrs durch die Alpen und die verschiedenen Instrumente und Massnahmen zur Umsetzung der Verlagerungspolitik Bericht erstatten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|