![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
500 mehr Asylgesuche im SeptemberBern - Im September haben in der Schweiz rund 500 Personen mehr Asyl beantragt als jeweils in den beiden Vormonaten. Ende Jahr dürfte die Zahl der Asylgesuche 30'000 betragen, sagte Präsident der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren, Hans-Jürg Käser.bert / Quelle: sda / Samstag, 3. Oktober 2015 / 09:20 h
![]() «Wir werden bei 30'000 Gesuchen in diesem Jahr landen», sagte Käser am Samstag in der Sendung «HeuteMorgen» auf Schweizer Radio SRF. Waren es im August laut dem Staatssekretariat für Migration (SEM) 3899 Asylanträge und im 3896 im Juli, dürften es im September rund 4400 sein, bestätigte Käser.
![]() ![]() In der Schweiz steigt die Kapazität für Flüchtlinge. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die Zunahme entspricht den Prognosen des SEM. Am vergangenen Dienstag hatte das SEM über die vorzeitige Inbetriebnahme des Asylzentrums am Glaubenberg bei Sarnen OW informiert. Dort können ab November bis zu 400 Asylsuchende für sechs Monate einquartiert werden. Damit steigt die Unterbringungskapazität in der Schweiz auf rund 3700 Plätze. Im Januar werde der Bund schliesslich insgesamt 4500 Plätze anbieten können, sagte Käser. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|