Wie das Bundesamt für Verkehr (BAV) am Montag mitteilte, werden im Februar 2016 aus den Bewerberinnen und Bewerbern 500 Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Diese erhalten jeweils eine Fahrkarte für sich und eine Begleitperson. Teilnahmeberechtigt sind alle mit Wohnsitz in der Schweiz sowie Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.
In den beiden Eröffnungszügen - einer fährt von Nord nach Süd und einer von Süd nach Nord - fahren neben den 1000 Personen aus der Bevölkerung auch zwei Schulklassen mit. Die geladenen Gäste werden erst danach eine Fahrt durch den mit 57 Kilometern längsten Bahntunnel der Welt machen.
Dank an die Bevölkerung
Mit der Geste, nicht die Prominenz, sondern die Bevölkerung als erstes durch den Tunnel fahren zu lassen, wollen sich Tunnelbauer und Behörden bei den Schweizerinnen und Schweizern bedanken. Diese hätten mit ihren Entscheiden an der Urne den Bau und die Finanzierung der NEAT und damit des Gotthard-Basistunnels erst ermöglicht, teilte das BAV mit.
Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels dauert mehrere Tage.
Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnel können die Gewinner live miterleben. /


Am 1. Juni findet der offizielle Eröffnungsakt mit Feierlichkeiten an den beiden Tunnelportalen in Erstfeld UR und Pollegio TI statt. Nach den beiden Eröffnungszüge werden die geladenen Gäste aus dem Norden durch den Tunnel nach Süden fahren und die dortigen Gäste treffen.
Am 4. und 5. Juni folgen Publikumsfeiern, an denen weitere Fahrten durch den Basistunnel angeboten werden. Fahrplanmässig in Betrieb genommen wird das Bauwerk erst am 11. Dezember 2016. Für die Eröffnungsfeiern stellte der Bundesrat rund 12 Millionen Franken zur Verfügung.