Im Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht lebte das jüdische Mädchen Anne mit seiner Familie von 1942 bis 1944 im Versteck vor den Nationalsozialisten und schrieb das weltberühmte Tagebuch.
Die Untergetauchten waren 1944 verraten und in Konzentrationslager deportiert worden.
Das Museum zog vorallem junge Besucher an. /


Anne starb im Frühjahr 1945 im Alter von 15 Jahren in Bergen-Belsen. Das ehemalige Versteck ist seit 1960 ein Museum.