Dienstag, 26. September 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Wirtschaft

Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?

Gefragte IT-Berufe in 2023 und darüber hinaus

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Effektive Home Workouts: So trainieren Sie erfolgreich zu Hause

Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch

Atmungsaktiv, elastisch, stylish: Was moderne Fitnesskleidung auszeichnet

Kultur

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern

Kommunikation

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Unter dem Radar: Die unsichtbare Wertschätzung des Handwerks im Schatten der Digitalisierung

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Boulevard

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Strassenbegleitgrün - Die (fast) vergessene Natur am Strassenrand

Lichttherapie im Freien: Optimierung der Lichtverhältnisse für Wellness und Stimmungsaufhellung auf dem Balkon

Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte

Wissen

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.maennern.net  www.direktbegegnungen.info  www.aufschlaege.eu  www.ellenbogen.org  www.zweitrundenspiel.ch  www.widersacher.de  www.turniersieger.at  www.achtelfinals.com  www.vielleicht.net  www.aufschlag.info  www.karriere.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Federers 300. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier

Roger Federer hält am Australian Open in Melbourne weiter den Erfolgskurs. Beim 6:4, 3:6, 6:1, 6:4-Sieg über den Bulgaren Grigor Dimitrov spielt Federer aber nicht unwiderstehlich.

arc / Quelle: Si / Freitag, 22. Januar 2016 / 09:18 h

Erstmals im Turnier gab Roger Federer einen Satz ab. Die Effizienz des Baslers hätte besser sein können, denn in den ersten zwei Sätzen nutzte er gegen den zehn Jahre jüngeren Bulgaren bloss eine Breakmöglichkeit von neun. Und in den Grundlinienduellen produzierte Federer erstmals im Turnier mehr unerzwungene Fehler als Gewinnschläge. Dennoch setzte sich Federer gegen den gefährlichen Widersacher, der vor anderthalb Jahren in der Weltrangliste noch den 8. Platz belegte, letztlich souverän durch. Den beim Stand von 1:1 wichtigen dritten Satz holte sich Federer in bloss 27 Minuten mit 6:1. Und auch im vierten Satz gelang Federer früh (zum 3:2) ein erstes Break.

Vielleicht mag eine Rolle gespielt haben, dass nach dem ersten Game wegen Regens das Stadiondach geschlossen und danach «indoors» gespielt wurde. Auf jeden Fall spielte Federer in der dritten Runde nicht überzeugend. «Vielleicht war ich müde», so Federer, «auf jeden Fall konnte ich mir die Schwächen auf dem Platz selber auch nicht erklären. Aber zum Glück spielte ich am Ende besser.» Ab dem dritten Satz schränkten Schmerzen im rechten Ellenbogen Dimitrov noch ein.



Roger Federer steht in Melbourne im Achtelfinal. /

Die ersten und zweiten Aufschläge des Bulgaren flogen ab Mitte des dritten Satzes im Schnitt 25 (1. Aufschlag) und 30 km/h (2. Aufschlag) langsamer übers Netz als in den ersten beiden Sätzen.

Nur noch 7 Siege fehlen bis zum alleinigen Rekord

Am Ende benötigte Federer zwei Stunden und 40 Minuten für seinen Jubiläumssieg, den 300. an einem Grand-Slam-Turnier. Eine unerhörte Zahl Siege! Nur Martina Navratilova hat in ihrer Karriere in Melbourne, Paris, Wimbledon und New York noch mehr Einzel gewonnen (306). Federer kann Navratilova im Frühling am French Open einholen. Bei den Männern kommt nicht annähernd jemand an Federers Anzahl Siege heran: Jimmy Connors, der bis 40 spielte, brachte es auf 233 Siege. Dahinter folgen Andre Agassi (224), Ivan Lendl (222), Novak Djokovic (209) und Pete Sampras (203).

In den Achtelfinals trifft Roger Federer auf einen Spieler, der zuletzt handicapiert wirkte. Der als Nummer 16 gesetzte Belgier David Goffin schlug den Österreicher Dominic Thiem, den Turniersieger von Gstaad, mit 6:1, 3:6, 7:6 (7:2), 7:5. Goffin hat sich im Zweitrundenspiel am Mittwochnachmittag einen Sonnenstich zugezogen und erholt sich davon nur langsam. In den Direktbegegnungen zwischen Federer und Goffin steht es 3:0 für den Schweizer, wobei Goffin aber schon zweimal Federer einen Satz abnahm.

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Novak Djokovic lässt auch Andy Murray keine Chance Der «Djoker» Novak Djokovic dominiert auch im Australian-Open-Final. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte den Schotten Andy Murray in 2:54 Stunden 6:1, 7:5, 7:6 (7:3). Fortsetzung


Kerber löst Wette ein: Sprung in den Fluss Deutschlands neuer Tennis-Star Angelique Kerber hat am Morgen nach ihrem völlig überraschenden Triumph beim Australian Open eine Wette eingelöst. Sie ist in den Yarra River von Melbourne gesprungen. Fortsetzung



Roger Federer nicht am French Open Roger Federer muss für das am Sonntag beginnende French Open Forfait erklären. Der Baselbieter hat sich noch nicht vollständig von seinen Rückenbeschwerden erholt. Fortsetzung


Federer ab Dienstag in Paris Roger Federer reist bereits am Dienstag nach Paris, um seinen Rücken so früh wie möglich auf den Sandplätzen von Roland Garros zu testen, wie sein Fitnesscoach Pierre Paganini in Genf verrät. Fortsetzung


Tennis

Radwanska und Halep scheitern im Achtelfinal Mit Agnieszka Radwanska und Simona Halep scheitern zwei Top-10-Spielerinnen beim French Open im Achtelfinal. Beide beklagten sich danach über die Bedingungen. Fortsetzung


Wawrinka und Bacsinszky am Dienstag nicht im Einsatz Der Regen hatte das French Open auch am Dienstag fest im Griff. Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky kamen nicht zum Einsatz, Agnieszka Radwanska und Simona Halep schon. Sie waren darüber nicht erfreut. Fortsetzung


Sport

Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung unserer Förderziele und des interdisziplinär...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad Freibad Auhof (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Account Manager, m/ w/ d (100%) Unsere gemeinsame Reise beginnt: per sofort oder nach Vereinbarung Dein Verantwortungsbereich : unterstütze, hege und pflege unsere bestehenden...   Fortsetzung

National Educator Schweiz Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Selbständige Mitarbeiterin Mitarbeiter Fusspflege in Podologie-Praxis Ihr Aufgabengebiet Durchführung der fachkompetenten Fusspflege in der Praxis in Zürich; Förderung der Selbständigkeit der Patienten durch ihre...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark suchen wir tatkräftige Unterstützung im Bereich...   Fortsetzung

Group Fitness Instructor diverse Stilrichtungen (w/ m/ d) Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und Gruppen zu Höchstleistungen zu motivieren? Du hast...   Fortsetzung

Med. Masseur/ in, Pensum 80 - 100% Zu Ihren Aufgaben gehören Befund, Planung, Umsetzung und Evaluation von med. Massagen, manueller Lymph-drainage sowie Elektro- und...   Fortsetzung