Montag, 11. September 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Wirtschaft

Beschleunigen Sie Ihre Karriere mit einer Online-Lernplattform

Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels

Die Rolle des Treuhänders bei der Übernahme von Restaurants: Ein Leitfaden für Gastronomen

Markenidentität und Automobilwerbung: Wie Sie die Persönlichkeit Ihres Unternehmens zum Ausdruck bringen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch

Atmungsaktiv, elastisch, stylish: Was moderne Fitnesskleidung auszeichnet

Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?

Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen

Kultur

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern

Erhaltung der Geschichte: Die Bedeutung von Museumsstücken und privaten Sammlungen in der Schweiz

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht

Kommunikation

Unter dem Radar: Die unsichtbare Wertschätzung des Handwerks im Schatten der Digitalisierung

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern

Boulevard

So plant man den perfekten Strandurlaub: Tipps für eine stressfreie Vorbereitung

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelherstellung: Wie Öko-Produktion unsere Zukunft beeinflusst

Flüge online buchen: Darauf sollten Verbraucher achten

Australien - Sehnsuchtsziel für viele Reisende und Aussteiger

Wissen

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Australian Open



Stan Wawrinka scheitert an Milos Raonic

Stan Wawrinka, der Turniersieger von 2014 und amtierende Titelhalter von Paris, scheidet am Australian Open in Melbourne im Achtelfinal aus. Der Waadtländer unterliegt Milos Raonic in fünf Sätzen.

arc / Quelle: abart / Montag, 25. Januar 2016 / 09:02 h

Der Achtelfinal entwickelte sich zu einem Krimi. Stan Wawrinka startete miserabel ins Spiel. Aber er kämpfte sich zurück. Es schien, als ob er zum bereits siebenten Mal in seiner Karriere nach einem 0:2-Satzrückstand noch würde gewinnen können. Doch im Entscheidungssatz erwies sich der Kanadier Milos Raonic wieder als stärker. Nach drei Stunden und 45 Minuten nützte Milos Raonic seinen ersten Matchball zum 6:4, 6:3, 5:7, 4:6, 6:3-Sieg.

Für Stan Wawrinka war es eine der ärgerlichsten Niederlagen der letzten Jahre. Weil er gegen Milos Raonic vorher stets gewonnen hatte. Weil der Kanadier bislang an Grand-Slam-Turnieren stets enttäuscht hatte. Und vor allem, weil er in den Viertelfinals auf den Franzosen Gael Monfils, nur die Nummer 23 der Welt, getroffen wäre. Die Halbfinals wären in Griffnähe gerückt und vielleicht später ein dritter Grand-Slam-Titel.

Miserabler Start in die Partie

Wawrinka scheiterte zum ersten Mal seit Roland-Garros 2014 vor den Viertelfinals eines Grand-Slam-Turniers, weil er miserabel begann. Der Romand wurde in den ersten zwei Sätzen unter Wert geschlagen. In vier seiner ersten fünf Aufschlagspielen verlor er den ersten Punkt. Schon in den ersten zehn Minuten des Spiels unterliefen ihm zwei Doppelfehler. Mit dem zweiten Aufschlag gewann Wawrinka in der ersten Stunde des Spiels weniger als 30 Prozent aller Ballwechsel. So drohte natürlich regelmässig die Gefahr eines Aufschlagverlusts. Eine halbe Stunde lang vermochte Wawrinka jeden Schaden abzuwenden, danach verlor er aber vier der nächsten sechs Aufschlagspiele. Im zweiten Satz half ihm so auch eine 2:0-Führung nichts.

Wawrinka steigerte sich. Er zeigt in der ausverkauften Rod-Laver-Arena eine starke Reaktion. Im dritten Satz gelang ihm das wichtige Break zum 6:5. Im vierten Satz reichte Wawrinka ein Break zum 3:2 zum Satzausgleich. Auch, weil Raonic in dieser Phase seine Chancen nicht nützte. Der Kanadier vergab in den Sätzen 3 (1) und 4 (6) insgesamt sieben Breakmöglichkeiten. Im Entscheidungssatz nahm Raonic das Heft aber wieder in die Hand: Zum 4:2 gelang ihm das entscheidende Break. Wawrinka bot sich keine Chance mehr, ins Spiel zurückzufinden. Raonic gelangen 24 Asse und 32 Servicewinner, davon 7 Asse im fünften Satz.

Trotz des frühen Ausscheidens bleibt Stan Wawrinka in der Weltrangliste nach dem Australian Open die Nummer 4 der Welt.



nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung


nachrichten.ch 2

Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung

Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media


nachrichten.ch 3

Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Novak Djokovic lässt auch Andy Murray keine Chance Der «Djoker» Novak Djokovic dominiert auch im Australian-Open-Final. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte den Schotten Andy Murray in 2:54 Stunden 6:1, 7:5, 7:6 (7:3). Fortsetzung


Kerber löst Wette ein: Sprung in den Fluss Deutschlands neuer Tennis-Star Angelique Kerber hat am Morgen nach ihrem völlig überraschenden Triumph beim Australian Open eine Wette eingelöst. Sie ist in den Yarra River von Melbourne gesprungen. Fortsetzung


Djokovic gegen Murray wieder der Favorit im Final Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open (ab 09.30 Uhr) aufeinander. Bislang verliess immer der 28-jährige Serbe als Sieger den Platz. Fortsetzung


Murray wittert gegen Djokovic seine Chance Langsam wird es zur Gewohnheit. Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open aufeinander. Bislang verliess immer der 28-jährige Serbe als Sieger den Platz. Doch dieses Mal wittert Murray seine Chance. Fortsetzung


Angelique Kerber gewinnt erstes Grand-Slam-Turnier Die 28-jährige Deutsche Angelique Kerber gewinnt sensationell das Australian Open. Die Aussenseiterin schlägt im Final Serena Williams in zwei Stunden und neun Minuten 6:4, 3:6, 6:4. Fortsetzung


Andy Murray steht im Final der Australian Open Der Weltranglistenzweite Andy Murray steht zum fünften Mal seit 2010 in Melbourne im Final. Kann er das Australian Open am Sonntag gegen Novak Djokovic aber auch erstmals gewinnen? Fortsetzung


21. Grand-Slam-Titel für Martina Hingis Martina Hingis und die Inderin Sania Mirza (29) werden ihrer Favoritenrolle im Doppel gerecht. Hingis/Mirza gewinnen den Final gegen die Tschechinnen Andrea Hlavackova/Lucie Hradecka 7:6 (7:1), 6:3. Fortsetzung


Roger Federer scheitert erneut an Djokovic Roger Federer scheidet am Australian Open in den Halbfinals aus. Der Baselbieter bleibt gegen den überragend aufspielenden Novak Djokovic ohne grosse Chance und verliert 1:6, 2:6, 6:3, 3:6. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in Erlebnisbad im Aushilfspensum Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn, Whirlpool und vielen weiteren tollen Attraktionen,...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Sport & Spiel 100% Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten. Für unser innovatives Sportteam suchen wir...   Fortsetzung

Coach (Pensum flexibel) Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den reibungslosen und professionellen Personalcoaching-Betrieb...   Fortsetzung

Möchten Sie eine Veränderung? Sind Sie ein erfahrener Coiffeur oder eine erfahrene Coiffeuse? Unser kleines Team sucht Verstärkung! Was wir erwarten: Gutes Fachwissen und...   Fortsetzung

Marketing Manager*in 100% Ihr Aufgabengebiet:         . Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung unserer nationalen            Marketing- und Kommunikationsstrategie in...   Fortsetzung

Med. Masseurin EFA, / dipl. Naturheilpraktikerin / dipl. Berufsmasseurin für 2-3 Samstage pro Monat Anforderungen Grundvoraussetzung ist die Anerkennung der EMR, wenn möglich VISANA und ASCA Medizinische Masseurin FA SRK/ EFA, dipl....   Fortsetzung

National Educator Schweiz Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Selbständige Mitarbeiterin Mitarbeiter Fusspflege in Podologie-Praxis Ihr Aufgabengebiet Durchführung der fachkompetenten Fusspflege in der Praxis in Zürich; Förderung der Selbständigkeit der Patienten durch ihre...   Fortsetzung



Weitere Meldungen

Hingis verliert gegen Doppelpartnerin

Serena Williams Gala in den Halbfinals

Hingis und Mirza stürmen in den Final

Andy Murray eliminiert David Ferrer

Aussenseiterin in Melbourne in den Halbfinals

Hingis im Doppel im Halbfinal und im Mixed im Viertelfinal

Serena Williams deklassiert Maria Scharapowa

Federer marschiert in den Halbfinal

Andy Murray eliminiert den letzten Australier

Simona Halep muss pausieren

Roger Federer siegt im Energiesparmodus

Belinda Bencic verliert knapp gegen Maria Scharapowa

Djokovic siegt nach viereinhalb Stunden

Drama um Ivanovics Coach und Murrays Schwiegervater

Stan Wawrinka schlägt auch Lukas Rosol in drei Sätzen

Novak Djokovic und Serena Williams in den Achtelfinals

Federers 300. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier

Belinda Bencic in Melbourne in den Achtelfinals

«Alles läuft nach Plan»

Ferrer beendet die Karriere von Lleyton Hewitt

Timea Bacsinszky ausgeschieden

Wawrinka lässt Stepanek keine Chance